 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von ChocoHolic In einer ETD-Konstruktion mit Luftspallt sollte Onkelchen von so dicken Monsterdrähten lieber Abstand nehmen.
Das Streufeld vom Luftspalt verursacht sonst zu große Wirbelströme.
Was, soll ich deiner Meinung nach lieber den T106-2 nehmen oder den ETD mit dünneren Drähten?
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Einzig Mühsame beim ETD ist, den Lufstpaltbereich nicht zu bewickeln.
Ich habs nie beachtet, man möge mir steinigen.
Gerade die von mir gerne verwendeten RM14 Kerne, haben so kleine Wickelfenster, 
da den Luftspaltbereich nicht zu bewickeln, ist unmöglich.
Man hat zwar etwas mehr Verluste aber die Drossel hat selbst >300W@4Ohm über etliche Stunden 
problemlos verkraftet. 
Wie schon oft angedeutet, Musik ist Impulslast !
Daher....
	
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		so lange sie so aussieht ... warum nicht ? ;-)
	
	
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:ChocoHolic: Ein 1.8mm-Draht, wie du ihn planst ist für deine Leistung in jedem Fall unnötiger Panzerbau. Wie bist du eigentlich im Detail auf diesen Wert gekommen?
Zitat:Onkel_S.(#99):Laut schmidt-walter.eit.h-da.de brauche ich Draht mit einem Durchmesser von 1,78mm. Da hätte ich diesen Gefunden:
1.8mm Draht hab ich schon da, und da werd ich den auch benutzen, wenn es keine Nachteile bringt...
	
 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Um nun Hier mal einen Schlussstrich meinerseits zu ziehen:
Zitat: 
Original geschrieben von Onkel_S.
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...Spule.JPEG
(Zu sehen ist: Große Spule - deren Kern - kleine Spule)
Tadda! Meine 4 Kerne sind heute von Reichelt geliefert worden. Natürlich habe ich einen gleich bewickelt. Den 1,8mm Draht, habe ich nicht verwendet, einfach zu dick. Ich hatte noch von einem DDR Trafo abgewickelten 1,2mm Draht daliegen, den wickelte ich drauf (37Wdg) und erreicht eine Induktivität von 22,4µH!
Vielen Dank, Alfsch, dass du mir diesen Kern empfohlen hast! 
Es war der T106-2 ,27mm, 13,5 nH/wdg für 1,65? von Reichelt (Amidon)
für 22uh -> ca 40 wdg
Ich habe 37 und 22,4µH
Ich hab eine erste Windungsebene drauf gewickelt und 27Wdg geschafft. Dann habe ich noch 10 Wdg immer zwischen jede zweite Lücke der ersten Ebene gewickelt, was das 3-er Muster entstehen lässt.
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
	
	
		Also einmal ganz rum und dann nochmal weiter rum? Praktisch zwei Lagen? Oha.
Das bringt hohe Kapazitäten und damit fiese Resonanzen und damit einen tollen Parallelschwingkreis. Und diesem Schwingkreis ist Dein RC-Dämpfungsglied parallel geschaltet. Dass das warm wird, wundert mich dann schon viel weniger.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		So, ich habe nochmal umkalkuliert:
Dünnerer Draht - alles in einer Lage - wenig C - wenige Rsos...
Die Endversion kommt bestimmt noch 
 
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
	
	
		Sieht wirklich klasse aus. Wie warm wird die Drossel?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Warm?
Naja, bisher garnicht, ich hab ihn aber auch noch nicht ausgefahren...werd ich aber noch...
	
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wie warm wird die Drossel?
Wenn ich ihn derbst quäle, dann wird die Spule körperwarm, genauso, wie meine Finger 
 
	 
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.695
 Themen: 51
 Registriert: May 2008
	
	
 
	
	
		Jap.
	
	
	
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.090
 Themen: 21
 Registriert: Feb 2009
	
	
 
	
	
		Wie viel Strom fließt denn?
0,75mm² ist ja nicht gerade so viel aber ich denke der Ringerkern fungiert als Kühlkörper. Das müsste einiges an Wärme wegnehmen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		[quote]Original geschrieben von Redegle
Wie viel Strom fließt denn?
0,75mm² ist ja nicht gerade so viel aber ich denke der Ringerkern fungiert als Kühlkörper. Das müsste einiges an Wärme wegnehmen.
/quote]
Manchmal denke ich, Du denkst komische Sachen.
Wo tut der Kern denn die Wärme hin, so ganz von den heißen Drähten umwickelt?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.753
 Themen: 95
 Registriert: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Kernschmelze ?  
 
 
	
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."