• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Sunnys Bastel-Oszi
oh sunny, 600mv ja, aber am diff.input !
das sind +300 /-300mv ....somit 300/40 /1,25 = 6x

faktum ;baeh
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
jetzt schnall ich gar nichts mehr.[Bild: verwirrte_066.gif]
bei einem diff op interessiert mich doch das verhältniss diff eingang zu diff ausgang. da kann ich doch nicht ein diff eingangssignal mit nur einem halben diff ausgangssignal ins verhältniss setzen.
 
nu mal gaaaaaanz langsam zum mitdenken:

der ths is kein normaler opamp, sondern voll-diff. !

d.h. in 1v + out 1v = gain 1 ABER der -out macht dann -1
--> wenn jetzt diff. zwischen +out -out betrachtest (wie der diff.in.adc Cool ) sinds oh wunder 2v !

und sollte jetzt der in -1v sein -> diff.out -2v

somit sogar 4vss ...wenn mans so nennen will.


aaaalso: haben wir 40mv (asym.) in -> 4x gain -> +160--160 = 320mv (diff) out

der opa macht x1,25 -> 400mv willste fullscale 600mv -> müsste gain 6x sein gibt +/-600mv max <--- db sagt: 1250mv , wir liegen mit 1200mv ganz gut dran, meine ich

soo, nu ? misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
[Bild: smiley_emoticons_applaus.gif]


[Bild: smiley_emoticons_popcorn_essen.gif]
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
[Bild: smilie_b_018.gif]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
ok, noch mal anders
[Bild: 673_amp1.gif]
nach meinem verständniss hat der opv in dieser konfiguration eine verstärkung von 2. ist das richtig oder falsch?
 
Von wo nach wo gemessen ? Big Grin
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
[Bild: 673_amp2.gif]
 
Hem ... sollte in der Summe 4 sein ... was meint denn die Simu ?
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#sunny, wir reden aneinander vorbei Rolleyes

in meiner simu v3 hab ich max. 4x , asym. symm sinds dann 8x.
ich ging davon aus, dass der 1,25x opa benutzt wird.
is ja schon da...
wenn du dann mehr aussteuern willst -> ca fakor 1,5
gibts eben 6x gain. oder symm 12x

hamma uns jetzt???

misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Zitat:was meint denn die Simu ?
die simu meint 2. -2 um genau zu sein.
[Bild: 673_ampout.gif]


Zitat:sunny, wir reden aneinander vorbei
die vermutung hatte ich auch schon Tongue

jetzt haben wir ca 2 seiten gebraucht um festzustellen dass einer von sym. verstärkung und der andere von asym. verstärkung spricht.
gut das wir das mal ausdiskutiert haben. lachend
also jetzt hamma uns.
 
Rolleyes
hatte ich mehrmals geschrieben..
zb
Zitat:- ich denke, "meine" x2, x4, x8 ( bzw 1x 2x 4x asymm.)einstellung stimmt schon...oder nicht?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf zur obigen Verstärkungsfaktordiskussion (tolles Wort!) loswerden.

In Sunny's Schaltbild hat das Eingangssignal einen Eingangspegel von ±40mV (also 80mVss). Das Ausgangssignal auf o+ hat EBENFALLS ±40mV- genauso wie das Ausgangssignal auf o-. Da o- und o+ um Pi; phasenverschoben sind beträgt der Ausgangspegel (zwischen o+ und o-) ±80mV. die Verstärkung berechnet sich zu: (|Uo+|- |Uo-|)/ Uin= g [in unserem Fall also 2].

 
Oh... da ward ihr aber schnell... sogar mit Bildchen
 
hier mal noch die ergebnisse meiner messung von gestern abend.
es bestanden ja noch gewisse unsicherheiten bezüglich der verstärkungsfaktoren des opa656.

50mV bereich
[Bild: 673_50mv.jpg]

20mV bereich
[Bild: 673_20mv.jpg]

10mV bereich
[Bild: 673_10mv.jpg]

kanal 1(unten) ist der opa ausgang
kanal 2(oben) ist das eingangssignal an der bnc buchse
 
Nach längerem hin und her- messen und Diskussion mit Sunny kann ich obige Messungen voll bestätigen- der OPA verstärkt also wirklich in den 5er Messbereichen um den Faktor 1,25. In den 1er und 2er Bereichen arbeitet er mit einer gain von 1.
 
ok, dann wissen wir das jetzt auch:
die firma ging pleite, weil die designer einfach zu blöd waren lachend

kann man die ansteuerung der switches in der firmware rel. leicht ändern?


[Bild: bloede_cdrom_1.jpg]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Zitat:weil die designer einfach zu blöd waren
das ahnten wir ja schon Smile

die ansteuerung des switch lasst sich nicht per firmware ändern. die schieberegister wo der switch dran hängt, werden von dem fpga angesteuert. den source hat wittig nicht veröffentlicht.

man könnte aber die datenleitung von u3 mit an die datenleitung von u13 hängen dann würde u3 richtig herum schalten.

aber mal was anderes bruno ist noch auf der suche nach einem ersatz für den opa656. kennt jemand zufällig eine alternative? anforderungen währen

ub +-6V
unity gain stable
fet eingänge
geringes rauschen
250-300mhz bandbreite
bei G= +2 sollte er noch 200MHz können mit small signal input
wenn möglich SOT23-5 gehäuse
 
Guckst du bei AD, Linear, TI/Burr & Brown ... so etwa in dieser Reihenfolge ...
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Zitat:ersatz für den opa656
wozu???? der is doch wunnebar Heart

i.ü. opa659 , 300Mhz bei gain 2 aber wozu?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower