• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


high end design...
Sorry... unsere Beiträge hatten sich überschnitten.

Zitat:Original geschrieben von oldeurope

Danke, die Stromquelle ist anders als ich dachte.
Sie gefällt mir. Cool C5 hat 100µF.
Das wird dann eine statische Stromquelle.
Die Schaltungen von Gerd und Carsten sind statische
Widerstandsmultiplizierer.(Siehe # 1)
Der Katodenwiderstand wird µ fach zur Anodenseite
multipliziert. Da bei Gerds Schaltung der Katodenwiderstand
hochohmiger ist, ruft eine statische Änderung der Anodenspannung
eine geringere statische Anodenstromänderung hervor.
Also es geht in Richtung statischer Stromstabilisierung.
Die Statische Stromquelle bewirkt dasselbe, allerdings präziser;
Deshalb kann nun Carstens Schaltung ohne das hochgelegte
Gitter gleichwertig verwendet werden.
Bitte erst einmal nur eine Röhre, der übersichtlichkeit wegen.
Am liebsten wie in Carstens Schaltung.

Gruss D. Smile

PS: Falls irgendwelche Begriffe nicht klar sind, bitte fragen.

Ne.. alles klar. Das mit der statischen Stromquelle ist allerdings ne gute Idee. Das kann dann natürlich funktionieren.

Aber die zwei Röhren möchte ich gleich vom Start weg mit drin haben. Falls wir Ergebnisse vergleichen wollen. Und außerdem müssten wir dann nen anderen Trafo einsetzen. Da kommen wir vom 100. ins 1000.

Also ich leg jetzt mit der Simu los.
 
Ja, mach mal. Bitte denke daran,
dass der Übertrager primär hochohmiger sein muss
und die Stromquelle nun 20mA bringen muss.

Gruss D.

Das ist die Antwort auf Beitrag # 160.
 
Hilfe.

Soll ich die Röhren nicht auf jeweils 40mA einstellen?
 
Zitat:Original #163 geschrieben von Rumgucker

Hilfe.

Soll ich die Röhren nicht auf jeweils 40mA einstellen?

Es geht mir nur um das Schaltungsdesign.
Wie Du den Arbeitspunkt einstellst und was für eine Last daran kommt,
ist mir egal. Bitte bitte nur eine Röhre.
Mit zwei Röhren meinetwegen später. Sonnst wird das unübersichtlich
und unverständlich. Ich Empfehle dringend Carstens Applikation.

Ich erwarte nicht, dass die neue Schaltung auf dem Simulator andere
Ergebnisse bringt wenn Arbeitspunkt und Abschluss gleich bleiben.
In der Realität sieht das anders aus... .

Gruss D.
 
Ich warne auch dringend:

Wenn wir nur eine Röhren nehmen, vergleiche wir Äpfel mit Birnen. Brummen verändert sich. Irgendwelche Schwingneigungen verhalten sich anders. Ich muss einen frei erfundenen Trafo nehmen, statt Gerds reales Teil. Es wird ein ganz anderer Verstärker entstehen, den auch keiner nachbauen kann.

WENN Du trotzdem weiter auf einer 1-Röhren-Lösung bestehst, so gib mir bitte Karstens Trafodaten!

BTW: wer hindert Dich eigentlich, Dir LTSPice mal schnell selbst zu laden? Es ist kinderleicht zu bedienen.
 
Also ich kriegs schwer zum Laufen.

Das hat IMHO ne einfache Ursache: Wir schalten zwei Konstantstromquellen in Reihe. Das ist eine hochsensible Waage.

Mir hilft eigentlich nur der Durchgriff der Röhren, der etwas stabilisierend.

Schon statisch ist das sehr mutig. Bin mal gespannt, wie sich dieses Wackelsystem verhält, wenn ich die Röhren ansteuer.
 
Zitat:Original #165 geschrieben von Rumgucker

Ich warne auch dringend:

Wenn wir nur eine Röhren nehmen, vergleiche wir Äpfel mit Birnen.
Brummen verändert sich. Irgendwelche Schwingneigungen verhalten sich anders.
Ich muss einen frei erfundenen Trafo nehmen, statt Gerds reales Teil.
Es wird ein ganz anderer Verstärker entstehen, den auch keiner nachbauen kann.

Na und?
Ich will ein Schaltungsdesign erklären mehr erstmal nicht.

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
WENN Du trotzdem weiter auf einer 1-Röhren-Lösung bestehst,...

Es bringt doch nichts, wenn ich eine fertige Schaltung anfertige.
Das gibt dann den üblichen Katzenjammer.
Ich würde mir schon wünschen, dass man die einzelnen Schritte
gedanklich nachvollziehen kann.
Ist ausser Dir überhaupt Jemand interessiert?

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...so gib mir bitte Karstens Trafodaten!

Ich habe Carstens Trafodaten nicht.
Ich kenne Carsten auch (noch) nicht.
Vielleicht kommt er ja mal ins Forum?

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
BTW: wer hindert Dich eigentlich, Dir LTSPice mal schnell selbst zu laden?
Es ist kinderleicht zu bedienen.

Softwarelegastenie...

Gruss D.
 
Zitat:Original #166 geschrieben von Rumgucker

Also ich kriegs schwer zum Laufen.

Das hat IMHO ne einfache Ursache: Wir schalten zwei Konstantstromquellen in Reihe. Das ist eine hochsensible Waage.

Mir hilft eigentlich nur der Durchgriff der Röhren, der etwas stabilisierend.

Schon statisch ist das sehr mutig. Bin mal gespannt, wie sich dieses Wackelsystem verhält, wenn ich die Röhren ansteuer.

Wo ist die zweite Konstantstromquelle?

D.
 
Die zweite Konstantstromquelle sind die Röhren.

Es ist günstig, wenn ich den Kurschlussstrom der BJT-Quelle etwas geringer abgleiche, als der Ruhestrom der Röhren beträgt. Hab dazu einfach C4 kurzgeschlossen und nach dem Abgleich wieder getrennt. Der Abgleich ist hochkritisch.

Prinzipiell geht die Schaltung erstmal.

[Bild: 1_tubeamp22.png]


Aber ich werde sie gleich mal mit ganz niedrigen Frequenzen traktieren. Ich erwarte deutlichste Instabilitäten.
 
Zwei Dinge fallen mir auf:

Das Brummen ist ein paar dB höher und die Verstärkung ist etwas geringer. Das letzte liegt wahrscheinlich daran, dass die Anodenspannung ein paar Volt niedriger liegt als bei der 1-Transistorsiebung.
 
Ne.....

Schwingungen gibt es nicht. Allerdings ist die Schaltung bei Bässen etwas schwachbrüstig, weil bei niedrigen Frequenzen an C4 und den Kathodenkondensatoren gegenkoppelnde Wechselspannungen enstehen.

Aber sonst geht die Schaltung.
 
Aber ich spürs schon... ich bin wieder irgendwie OT. Darius macht nicht mehr mit. Dass ich offensichtlich immer "OT" werde, liegt daran, dass ich nicht schnall, wohin Darius will. Einerseits krieg ich keine präzisen Anweisungen von ihm. Und andererseits wird er stinkig, wenn ich dann - aus Not - eigene Anweisungen umsetze.

Trotzdem werde ich das Teil noch etwas traktieren. Vielleicht mal mit Rechteck? Muss doch zum Schwingen zu bringen sein....
 
Schwingungen bekomm ich nicht hin. Frequenzgang ist ganz ok.

[Bild: 1_tubeamp23.png]

Soabld der BJT allerdings warm wird, kann die Schaltung "kippen", dann bricht die CE-Spannung zusammen und es entsteht ein hohes 100Hz-Brummen.



 
Zitat:Original #169 geschrieben von Rumgucker

Die zweite Konstantstromquelle sind die Röhren. ...

Das ist falsch. Angry
Bitte Beitrag #159 sogfältig lesen und verstehen.
Das ist von grosser Bedeutung. Wink

Gruss D.

 
Wenn das falsch ist, dann hab ich halt Pech gehabt. Deinen Beitrag 159 versteh ich auch nicht. Du leidest unter "Softwarelegasthenie" und ich halt unter Ahnungslosigkeit.

Ich bin Pragmatiker. Mich überzeugen nur funktionierende Schaltungen.

Die Schaltung fühlt sich wie eine Waage an. Schlagartig kippt das labile Gleichgewicht um, wenn der BJT warm wird.


 
Zitat:Original # 175 geschrieben von Rumgucker

Wenn das falsch ist, dann hab ich halt Pech gehabt.
Deinen Beitrag 159 versteh ich auch nicht.
Du leidest unter "Softwarelegasthenie" und ich halt unter Ahnungslosigkeit.

Ich bin Pragmatiker. Mich überzeugen nur funktionierende Schaltungen.

Die Schaltung fühlt sich wie eine Waage an. Schlagartig kippt das labile Gleichgewicht um, wenn der BJT warm wird.

Hallo, das ist echt schade. Cry
Dann können wir hier aufhören.
Nur noch interessehalber:
Was ist an Beitrag 159 nicht verständlich? überrascht

Gruss Darius

PS:
R2, R3 = 100 Ohm,
R1 = 138 Ohm,
IQ1 = 40mADC
UQ1 > 50VDC
Der Transistor muss das natürlich "verbraten" können. Wink
 
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Dann können wir hier aufhören.
Ja... zumindest bei einem derartigen Lehrmeister macht das Lernen keinen Spaß.

Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Was ist an Beitrag 159 nicht verständlich? überrascht
Und was ist an Spice nicht verständlich?


Zitat:Original geschrieben von oldeurope
R2, R3 = 100 Ohm,
R1 = 138 Ohm,
IQ1 = 40mADC
UQ1 > 50VDC
Der Transistor muss das natürlich "verbraten" können. Wink
Ich setz das gleich mal ein.
 
Frequenzgang:

[Bild: 1_tubeamp24.png]

Und Klirrfaktor/Fremdspannungsanalyse

[Bild: 1_tubeamp25.png]

Weniger Brummen, was aber bei halben Anodenstrom auch nicht verwundert. 3dB weniger am Speaker.

-----

Wenn ich nur wüsste, was Du mir erklären willst...... Rolleyes
 
Na ja, Beitrag 159 ist auch nicht "ganz sauber" formuliert. Wink
Aber das grundsätzlich sollte das doch verständlich sein. Smile
Gruss Darius
 
Die Anodenspannung ist nun auf Sollwert 150VDC (oder etwas mehr).
Mehr Anodenstrom würde die Gitter- Katodenspannung verringern
und man kann die Röhre dann nicht mehr voll aussteuern.

Gruß D.