• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


high end design...
#61
Himmel! Es ist keine Gitterbasisschaltung!!!! Wir haben ein schwebendes Netzteil und einen völlig getrennten NF-Stromkreis. Ist das sooo schwer zu verstehen?

...es ist so einsam hier oben. Sad

Im Moment spiel ich gerade mit richtigen Gyratoren rum. Sieht klasse aus. Aber die Simulzeiten gehen ins Volle.

[Bild: 1_tubeamp7.png]
 
#62
@Gerd
Das ist keine Gitterbasisstufe, theoretisch funktioniert das auch so wie Rumgucker das macht.

@Rumgucker
Durch den so genannten kapazitiven Nebenschluss brummt das sicher
und schwingt evtl.

Gruss Darius

PS: Halbautomatisch geht anders... Wink
 
#63
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Himmel! ...es ist so einsam hier oben. Sad
Nur zu meiner Info: Wieviel Strom fliesst durch die Signalquelle?

@Gerd: Kennlinien und Kapazitæten sind implementiert, Gitterstrom s.o.
 
#64
Darius: zur Kontrolle werde ich nachher noch nen Netztrafo mit Kapazitäten zwischen Primär und Sekundär einbringen. Wir machen das schon richtig.

Halbautomatische Gittervorspannung geht über Spannungsabfall in der Masseleitung. Diabolos Spannungsteiler geht aber auch (besonders in dieser Schaltung, weil man hier keinen Blockkondensator und einen extra Gittervorwideratnd braucht). Wo siehst Du ein Problem? misstrau
 
#65
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Nur zu meiner Info: Wieviel Strom fliesst durch die Signalquelle?

Das hab ich als erstes kontrolliert, kahlo Big Grin

Es fließen nur die paar Mikroampere vom Eingangswiderstand unserer Schaltung, der 220k beträgt und die Gitterkapazitäten.

Mensch Jungs... warum traut Ihr mir nicht? Ich weiß sehr genau was ich hier tu. Rolleyes
 
#66
Jetzt hab ich mir wegen Kahlos Frage aus Versehen die Simul angehalten. Cry
 
#67
Ja, macht mal. überrascht

Ich bin sprachlos.

Gruss Darius
 
#68
Also ein Gyrator scheint um Größenordnungen besser zu arbeiten als Gerds Schaltung. Ich scheine wirklich mit 100uF und 47uF auszureichen. Aber muss ich noch absichern.

@Gerd: hast Du auch so schöne Daten von Deinem Netztrafo wie von Deinem Ausgangstrafo? Dann kann ich den gleich richtig mitsimulieren....

 
#69
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Ja, macht mal. überrascht
Ich bin sprachlos.
Gruss Darius

NEIN! So nun auch nicht. Bitte! So war das nicht gemeint. Ich bin auf Eure Verbesserungsvorschläge und Fragen dringend angewiesen. IHR seid die Röhrenfreaks. Ich bin nur Softwareentwickler. Wink

Ich wollte Euch nicht plattmachen. Dass ich manchmal so bescheuert rede liegt am Stress. Andauernd laufen Leute rein, wollen irgendwas. Und zwischenzeitlich hängt sich Spice hin oder ich verdaddele mich usw... Und online bin ich auch noch.

Sorry, wenn das in den falschen Hals kam.... Cry

....also NERVT mich ruhig weiter... motz Big Grin Wink

 
#70
Hallo Rumgucker,
wenn Du nicht verstehst, dass es brummt
wenn man mit dem Finger z.B. C5 berührt,
und wenn Gerd und kahlo nicht erkennen,
dass es sich hier nicht um Gitterbasis handelt,
dann ist Hopfen und Malz verloren. Cry

Gruss D.
 
#71
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Also ein Gyrator scheint um Größenordnungen besser zu arbeiten als Gerds Schaltung.
Ein Gyrator kann gar seltsame Schwingungen beim Anschalten produzieren (wæhrend die Røhren warm werden). Wenn du eh so lange simulieren musst, weil der Gyrator hochfæhrt, kann man auch das Hochfahren der Røhren implementieren und sichergehen. Wenn ich den Widerstand des kalten Heizfadens haben würde, wære ein verbessertes Modell kein Problem.

Wenn nur nicht der Mangel an 6S45P in meiner Røhrenkiste bestehen würde Cry

@Darius: kønnen wir die Arroganz mal beiseite lassen? Ich mach das aus reinem Interesse. Auf Kompetenzhickhack habe ich keinen Bock.
 
#72
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Also ein Gyrator scheint um Größenordnungen besser zu arbeiten als Gerds Schaltung. Ich scheine wirklich mit 100uF und 47uF auszureichen. Aber muss ich noch absichern.

@Gerd: hast Du auch so schöne Daten von Deinem Netztrafo wie von Deinem Ausgangstrafo? Dann kann ich den gleich richtig mitsimulieren....

ja, dauert aber etwas. Und wird wohl etwas ungenau arbeiten, weil die Induktivitäten der Wicklungen nicht das wirkliche Übersetzungsverhältnis widerspiegeln. Die Sek-Wicklungen liegen über der Primärwicklung und haben wegen des größeren Wickeldurchmessers eine höhere Induktivität pro Windung. LTspice rechnet aber mit dem Induktivitätsverhältnis....
Evtl. sollte man die sek. Induktivitäten besser aus dem Windungszahlenverhältnis berechnen?
 
#73
@Darius: jajaja... da kommt ein Aufkleber dran, dass man da nichts berühren soll Wink

Es war ja auch nur eine Idee. Wenns an der Brummempfindlichkeit scheitern sollte, dann brauchen wir halt wieder die Kathodenkondensatoren. Davon geht die Welt nicht unter...

-------

@kahlo: Gyrator war Scheiße. Lässt sich echt leich zu Schwingungen anregen. Gerds Schaltung ist besser. Nur eben mit einem Transistor mit hohem Beta.

Wir haben zur Zeit 38nW Brummleistung.

Ist das zu viel? misstrau

-------

@Gerd: 38 NANO-Watt (10 ^ -9 Watt)


[Bild: 1_tubeamp8.png]
 
#74
So... nun kommen wir zu Darius Bedenken....

...er hat ja recht.

Das gesamte Netzteil liegt auf dem NF-Eingang. Es spielt auch keine Rolle, ob ich die Masse aufs Gitter oder auf die Kathoden klemme.

Wenn jetzt beispielsweise der Netztrafo eine winzig kleine Kapazität zwischen primär und Sekundär hat, so brummt es.

...aber dagegen gibt es ein altbekanntes Mittel. Nur bevor ich das einsetze, brauch ich ein ordentliches Modell des Netztrafos. Wollen mal sehen, was Gerd beistellen kann.
 
#75
Zitat:Original geschrieben von kahlo

.. Wenn ich den Widerstand des kalten Heizfadens haben würde, wære ein verbessertes Modell kein Problem.

Wenn nur nicht der Mangel an 6S45P in meiner Røhrenkiste bestehen würde Cry

@Darius: kønnen wir die Arroganz mal beiseite lassen? Ich mach das aus reinem Interesse. Auf Kompetenzhickhack habe ich keinen Bock.

Hallo,

erstaunlicherweise ist er recht hoch und liegt bei ziemlich genau 6 ohm

Gruß Gerd
 
#76
Zitat:Original geschrieben von Gerd
erstaunlicherweise ist er recht hoch und liegt bei ziemlich genau 6 ohm

Danke Gerd, ich merke es mir. Da der Gyrator den Weg fast jeder Simulation gegangen ist, brauchen wir es ja vorerst nicht Smile. Braucht die Røhre wirklich 35s, bis sie voll da ist? Kaum zu glauben.

Grüsse,
Kahlo.
 
#77
Ich kämpfe wie ein Löwe gegen die Kathodenkondensatoren: Wink

[Bild: 1_tubeamp9.png]

Gegenstimmen?

 
#78
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Danke Gerd, ich merke es mir. Da der Gyrator den Weg fast jeder Simulation gegangen ist, brauchen wir es ja vorerst nicht Smile.

Ich möchte gern kapazitives Heizfadenbrummen simulieren. In unserer momentanen Schaltung könnte das ne Rolle spielen. Hast Du ne Idee, kahlo?
 
#79
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

So... nun kommen wir zu Darius Bedenken....

...er hat ja recht.

Das gesamte Netzteil liegt auf dem NF-Eingang. Es spielt auch keine Rolle, ob ich die Masse aufs Gitter oder auf die Kathoden klemme.

Wenn jetzt beispielsweise der Netztrafo eine winzig kleine Kapazität zwischen primär und Sekundär hat, so brummt es.

...aber dagegen gibt es ein altbekanntes Mittel. Nur bevor ich das einsetze, brauch ich ein ordentliches Modell des Netztrafos. Wollen mal sehen, was Gerd beistellen kann.


Hier schon mal die ersten Daten:

Aufbau: P - Schirm - 15v - 170V - 6,3V

Rdc: P 47 15V 20 170V 50 6,3V 0,25 für kalten Trafo (Raumtemperatur), also evtl etwas aufschlagen

Kapazitäten: P-Schirm 540p

Schirm-15V 550p
Schirm-170V 320p
Schirm-6,3V 160p
15V-170V 578p
170V-6,3V 203p

 
#80
Danke, Gerd. Wirklich gut gemacht. Bau ich gleich ein.

Den Kathodenkondensator-Vermeidungs-Trick habe ich anscheinend verloren Cry . Mit Kathodenkondensatoren ist alles gut (ich simuliere das Brummen durch die ganz linken Kondensatoren).

[Bild: 1_tubeamp10.png]