• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


100ns Endstufe
Wir sollten einen Preis ausschreiben!

Der erste, der hier eine 100ns-Stufe vorstellen kann, bekommt ihn ;respekt

Mit "100ns" ist die minimale Pulsbreite der high- bzw. der lowside gemeint. Möglichst sollte das ganze auch bei 1MHz Trägerfrequenz funktionieren.

Der Gewinner erhält unseren Applaus ;clapp, alle Pornolinks, die ich kenne [IMG]images/smilies/spanner.gif[/IMG] und darf sich auf eigene Kosten einen hinter die Birne gießen ;bier
 
Man kann auf die Teilnehmer unten links wetten Wink

Falls sich jemand in der Liste vermißt, bitte hier losmeckern motz . Ich erweitere die Liste dann in unter 100ns ;whistling
 
Ich hatte die Schaltung schonmal hier vorgestellt. Beobachter hat mich deswegen fast getötet. Aber insgesamt ist die Schaltung die schnellste und kälteste, die ich hier bisher gesichtet hab!

[Bild: 1_pic119.jpg]

Zum Nachprüfen


Okok.... die beiden Treibertransistoren werden noch etwas zu heiß. Und der Suppressor glüht auch noch. Und die Ausgangsleistung ist auch noch etwas müde. Aber die Schaltung schafft das geforderte Timing. Ich vermute, daß man den Rest auch noch hinbiegen kann.

 
Heute werde ich die Schaltung etwas absichern und praxistauglicher machen.

Es scheint die MOS-Transistoren in SMD-Ausführung zu geben, wodurch sich ein Sondermarken-großer Aufbau ergeben kann.

Das Layout hab ich mir auch schon überlegt. Ich bin dafür, die Endstufe und den Modulator (egal, ob PWMA, SIMPLA, SODFA,...) auf zwei unterschiedliche Platinchen zu setzen.

Nebenher werde ich mir den HIP2100 nochmal anschauen. Alle anderen handelsüblichen monolithischen Gate-Treiber scheinen die "100ns" nicht zu packen.
 
Angry Angry Arghhhhhhh Angry Angry

Ich seh gerade, daß Ihr zur Zeit sixtas ;auslach Entwicklungsarbeiten die größten Chancen gebt.

brueller

Schade um die (verpuffte) Stimme! Natürlich werde ich das Rennen machen, da gibts ja wohl keinen Zweifel. Cool

Stimmt für mich! Verschenkt Eure Stimme nicht an die alfsch's und Co's dieses Forums. Setzt auf Qualität. Setzt auf "Nummer Sicher".

...und ruft endlich in Stockholm an motz . Nicht mal den Friedens- oder Literaturnobelpreis hab ich in diesem Jahr abbekommen Angry
 
na, evtl wirds ja noch was mit dem deutschen kleinkunstpreis oder der goldenen zitrone...
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Tief im Herzen bist Du (mindestens) ein so böser Mensch wie ich..... hinterhältig

...was Dich sympathisch macht... Heart Wink
 
Wir müssen übrigens etwas aufpassen: die Ausgangsimpulse sollten wirklich auch nur 100ns lang sein.

Ich hab beim Rumfuddeln auch Dimensionierungen gehabt, die im ersten Moment nach "100ns" aussahen. Ich stellte dann aber fest, daß es nur 150ns waren und die Stufe auch keine kürzeren Pulse ausgeben konnte.

So eine Stufe würde natürlich irwittziges Klirren produzieren, weil sie bei 1:10-Tastverhältnissen schon übersteuert wäre!

Daher müßte man eigentlich fordern, daß eine "100ns"-Stufe die 100ns auch sicher produzieren kann, also ohne weiteres auch 80ns oder gar 50ns hinbekommt... dann allerdings auch mit erhöhter Verlustleistung und nicht mehr zwingend impulslängen-präzise.

Der HIP2100 scheint das noch zu schaffen. Hat jemand ein Modell von dem?
 
Ich ersetz gerade die beiden Treiber-BJTs durch IRF510'er. Scheint Vorteile zu bringen.
 
@Rumgucker

Zitat:Stimmt für mich! Verschenkt Eure Stimme nicht an die alfsch's und Co's dieses Forums.
Setzt auf Qualität. brueller
;auslach Setzt auf "Nummer Sicher".

Mike;whistling

PS:Ich habe für dich gestimmt denn Du bist viel schneller aber nicht besser.;prost
 
Es ist so einsam hier oben.... Rolleyes

 
;kotz aufsmaul Angry Big Grin Confused Cool Cry hinterhältig Sad Heart Tongue Wink Smile überrascht Rolleyes lachend motz klappe ;deal2 misstrau
 
[Bild: avatar-247.gif]
 
@Sixtas: und ich hab für Alfsch gestimmt Wink



@Gast:

In HH nenen wir das "Flitzkacke", was Dein Männchen absondert. Genaugenommen heißt der ganze Spruch "auf die Flitzkacke hauen" und meint "angeben", "aufschneiden", "sich hervortun".... oder in der Langform: "so wie Rumgucker sein" Wink

 
Ich hab Streß. Die Schaltung verhält sich eigentlich so, wie Andreas reine BJT-Stufe: die Treiber werden zu heiß und wenn ich MOS als Treiber verwende, kann ich deren Eingangskapazität (gesamt < 400pF) nicht schnell genug aufladen.

Gibt es Sperrschicht-FETs, die 100V und rund 3Watt abkönnen?



Soll ich die Sache erstmal stoppen und mich wieder den ICs zuwenden, diesmal allerdings dem HIP2100?

Ich tu das eiskalt. misstrau Für den "100ns-Award" würde ich sogar meinen guten Ruf opfern.
 
So! Ich habe fertig. 1MHz Träger und 100ns Pulse ohne Querströme und Bügeleiseneffekte.

In dieser Schaltung schlagen die BC640 oder BD139 die Zetex-Transistoren. Im Gegenzug mußte ich leider mit der Betriebsspannung runtergehen. Die Schaltung arbeitet bis auf die BJTs aber auch noch mühelos mit 100V.

[Bild: 1_pic120.jpg]

Zum Nachprüfen


Die ungewöhnliche Masse dient nur zum leichteren messen. Später wird der Mittelpunkt der Netzteilspannungen den Mittelpunkt bilden. Die jetzige Masse wird dann zu einer der beiden schwebenden Bootstrap-Spannungen.
 
Oh... mir fällt gerade ein, daß Ihr möglicherweise nicht alle Modelle habt:

.MODEL BD139 npn(IS=1e-09 BF=222.664 NF=0.85 VAF=36.4079 IKF=0.166126 ISE=5.03418e-09 NE=1.45313 BR=1.35467 NR=1.33751 VAR=142.931 IKR=1.66126 ISC=5.02557e-09 NC=3.10227 RB=26.9143 IRB=0.1 RBM=0.1 RE=0.000472454 RC=1.04109 XTB=0.727762 XTI=1.04311 EG=1.05 CJE=1e-11 VJE=0.75 MJE=0.33 TF=1e-09 XTF=1 VTF=10 ITF=0.01 CJC=1e-11 VJC=0.75 MJC=0.33 XCJC=0.9 FC=0.5 CJS=0 VJS=0.75 MJS=0.5 TR=1e-07 PTF=0 KF=0 AF=1 Vceo=80 Icrating=1.5m mfg=ON)

.MODEL BD140 pnp(IS=1e-09 BF=650.842 NF=0.85 VAF=10 IKF=0.0950125 ISE=1e-08 NE=1.54571 BR=56.177 NR=1.5 VAR=2.11267 IKR=0.950125 ISC=1e-08 NC=3.58527 RB=41.7566 IRB=0.1 RBM=0.108893 RE=0.000347052 RC=1.32566 XTB=19.5239 XTI=1 EG=1.05 CJE=1e-11 VJE=0.75 MJE=0.33 TF=1e-09 XTF=1 VTF=10 ITF=0.01 CJC=1e-11 VJC=0.75 MJC=0.33 XCJC=0.9 FC=0.5 CJS=0 VJS=0.75 MJS=0.5 TR=1e-07 PTF=0 KF=0 AF=1 Vceo=80 Icrating=1.5m mfg=ON)

Bei beiden folgenden Dateien bitte die führende Präambel "1_" entfernen. Dieser Vorsatz entsteht, weil ich der 1. angemeldete User dieses Forums bin. Wäre ich beispielsweise der 7. User, würde da ne "7_" vorweg stehen.

Suppressor-Schaltsymbol (befindet sich eigentlich auch im Donwloadbereich)

Suppressor-Modell


So. Nun sollte aber alles komplett sein.
 
@Rumgucker

Du sprichst mir aus der Seele oder wie sagt man sonst.
Ich konnte deinen Amp nur mir Diodenersatz simulieren und bräuchte deswegen das Model .

Mit den Pulsen war ich nicht zufrieden.
Asymetrisches Puls-Pausenverhältnis.Verzerrte Pulse und einen Stromoffset von über 100mA an der Last.Den Klirr des NF-Signals ist nach Auge schon über 10%.Ansteuerleistung um 2.5 Watt.Zu hoch um von OP´s getrieben zu werden .
Ich ziehe mir jetzt die Modelle und schau mir das nochmal an.
Mike
 
Vor die Endstufe gehört noch ein weiterer Transistor (pnp, Kollektor auf den ersten BD139). Die jetzige "Masse" wird später eine schwabbelnde Bootsstrap-Spannung sein.

Bitte bedenk, daß die Endstufe in einem Regelkreis angeordnet ist. Asymmetrien usw. sind egal.

Wichtig ist, ob er 100ns/900ns Pulslängen bei 1us Zyklus schafft, ohne zu glühen. Und genau das packt er!
 
@Sixtas: die Last in dieser Simulation liegt nicht an Masse. Um Spannungen zu sehen, mußt Du mit Spice zwei Punkte anklicken!

[Bild: 1_pic121.jpg]

Das alles liegt daran, daß ich zwei "versteckte" Bootstrap-Schaltungen implementiert hab. Der Treiber bezieht sich auf die beiden erhöhten Bootstrap-Spannungen. Die Endstufe jedoch auf den Mittelanzapf des Netzteils.