22.08.2005, 03:59 PM
TDA-Rauschen wird auch einwandfrei ausgeregelt. Nur minimale Änderungen im Klirrfaktor.
Ich hab jetzt folgendes getestet:
1. Rdson in allen denkbaren Variationen
2. verschiedene TDA-Verzögerungen
3. unterschiedliche OPs (LT1362, LT1124, LF353)
4. verschiedene NF-Signale (Sinus, Pulse)
5. Maximalaussteuerung
Nun hab ich keine Lust mehr. Die Schaltung ist einfach nicht ausm Tritt zu bringen.
Ich stelle den SIMPLA jedem direkten Vergleich mit SODFA-Simulationen!!!!
....denn auf Sprüche-Klopferei, Vermutungen und SODFA-Mysterien hab ich keinen Bock mehr. Sowas hab ich mir monatelang angehört. Ich reagier nur noch auf Fakten.
Ich hab jetzt folgendes getestet:
1. Rdson in allen denkbaren Variationen
2. verschiedene TDA-Verzögerungen
3. unterschiedliche OPs (LT1362, LT1124, LF353)
4. verschiedene NF-Signale (Sinus, Pulse)
5. Maximalaussteuerung
Nun hab ich keine Lust mehr. Die Schaltung ist einfach nicht ausm Tritt zu bringen.
Ich stelle den SIMPLA jedem direkten Vergleich mit SODFA-Simulationen!!!!
....denn auf Sprüche-Klopferei, Vermutungen und SODFA-Mysterien hab ich keinen Bock mehr. Sowas hab ich mir monatelang angehört. Ich reagier nur noch auf Fakten.
![[Bild: 1_pic37.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_pic37.jpg)
![[Bild: 1_pic38.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_pic38.jpg)
![[Bild: 1_pic39.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_pic39.jpg)
Na Hauptsache Du wirst wieder "handzahm"