• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Transduktor-Amps
Nochmal,erregung durch die Pri und reset duch die sec.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
quatsch das wird schon und dann ab nach Stockholm!! Big Grin
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Eigentlich sind das 2 Flusswandler ohne seperate Endladespule.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Wir sollten uns langsam schon mal ne gemeinsame Kneipentour für Stockholm überlegen.... lachend


Die kleine Schaffner-Drossel kann mühelos Gleichstrom übertragen

[Bild: 1_trans_196.png]

Ey... das fass ich jetzt nicht. Das widerspricht allem, was ich gelernt hab.

Also los Jungs...

...lasst uns den Wurm finden.
 
Reply
wow..wow...wow...

hatten wir dem Spice modell das nicht extra mitgegeben weil wir das ja als transduktor modell nutzten?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ok... man könnte nun argumentieren, dass ich ja letztlich nur ne Einweggleichrichtung gebaut hab (prinzipiell Mads Diodenidee für die Sekundärseite), aber ganz so einfach ist das nicht.

Der Einschaltstrom kommt vom Generator mit D1. D1 gehört sozusagen zum Generator.

Der Rücksetzstrom kommt von der Stromquelle.

D2 ist zur Entkopplung des R1-Lastkreises da, da ich sonst die Steuerquelle kurzschließen würde.

Es sieht zwar wie eine Einweggleichrichtung aus, ist aber nicht.

 
Reply
Verstehe ich nicht....kann doch nur mit 2 trafo's funktionieren.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
So gehts noch simpler....

[Bild: 1_trans_197.png]

Also entscheidend ist die Lastabwurfdiode. Die ermöglicht uns das Rücksetzen eines zur Selbstsättigung neigenden Trafos.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Verstehe ich nicht....kann doch nur mit 2 trafo's funktionieren.

Ja! Ist doch logisch. Aber ich probier erstmal nur die Hälfte.

Wenn ein Trafo mit unserem Trick auf Dauer sättigungsfrei Gleichstrom übertragen kann, dann haben wir was ganz dolles.

Ein normaler Trafo ohne unseren Trick würde mit Einweggleichrichtung in die Sättigung geraten.
 
Reply
Ich fang in Stockholm mit Bier an....und du?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
So.. ich denke, es ist Zeit für den Labortisch. Statt V2 nehme ich meine TIP3055-Biasquelle aus dem ruhestromfreien MagAmp....

...wenn das aufm Labortisch auch klappt, dann sind wir Helden. Dann können wir mit luftspaltlosen Winztrafos Gleichstrom übertragen. Mit SE-Generatoren denn nichts anderes ist ja V4/D1.
 
Reply
Warum glaube ich nicht daran?? misstrau misstrau
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Warum glaube ich nicht daran?? misstrau misstrau

So oder so wird es in einem tierischen Suff enden... lachend
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von madmoony
Warum glaube ich nicht daran?? misstrau misstrau

So oder so wird es in einem tierischen Suff enden... lachend

Ok, ich bin auch dabei Confused
 
Reply
Ja ich bin dabei,mal ordentlich RESETEN lachend
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Mal schauen wann wir in die Sättigung gehen Confused
 
Reply
Ein Treffen auf neutralem Boden mit (Deck-)Namensschildchen lachend lachend lachend !
 
Reply
So gleich Feierabend und heut abend Besuch...hmm,muss ich mal mit dem Handy mitlesen(stickum natuerlich)
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Der Trick (wenn es denn hinhaut) ist die Lastabwurfdiode D2 und die Biasquelle V2, die dafür sorgt, dass zum Resetten immer mehr Spannungsintegral zur Verfügung steht als zum Setzen. Genau das gleiche Prinzip wie im querstromfreien MagAmp

Von dem sind wir dann auch nur einen winzigen Schritt entfernt.... genaugenommen zwei Schritte.

Kurzum: "Mächtig gewaltig. Gucki hat nen Plan" Big Grin
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Gucki hat nen Plan" Big Grin

Das glaub ich erst wenn ich es sehe misstrau
 
Reply