obamaimladen
  	Unregistered
  	
	
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		N2 dreht die Phase. Ist auf Seite 11 erklärt ...
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.051
 Themen: 2
 Registriert: Nov 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich hab mir gerade das Patent mal etwas reingezogen.
Wenn man diesen ganzen Biaskram mal weglässt, ist es von vorne bis hinten ein PPP-Amp.
Ich bin allerdings etwas verblüfft, dass ein PPP keinen eingangsseitigen Phasendreher benötigt, wie "Fig.11" behauptet. Stimmt das?   
 
Trafo als Phasensplitter und Potenialtrennung (siehe Gerd sein "Nikolaus"
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Wenn Du ein symmetrisches Signal einspeist, brauchst Du keinen Phasensplitter.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
  	obamaimladen
  	Unregistered
  	
	
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Entschuldige, ich habe dem Text auf S.11 vertraut und nicht weiter darüber nachgedacht ...
Danke für die Simu, da habe ich was zu knobeln.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	obamaimladen
  	Unregistered
  	
	
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		So, habe mir Deine ausgedruckt und angesehen.
Liegt am B-Betrieb von Q1 ...
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	obamaimladen
  	Unregistered
  	
	
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		R1 und R2 müssen an -Ub .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Moment... da stimmt was mit meinen OPVs nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		So... nun wirds spannend. Es hat einen Grund gehabt, warum die OPVs dicht machten. Es fließt in beiden Schaltungen ein Ruhestrom von 5A.
Aha.. der Ruhestrom wird durch die beiden Widerstände gegen -Ub bestimmt.
Interessant.
...und wenn ich auch R8 mit 10k ansetze, stimmen sogar die Gesamtverstärkungen überein, wenngleich auch die obere Endstufe dann unsymmetrisch arbeitet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		...es sieht so aus, als wenn nur A-Betrieb geht, Spitzenströme nur bis zum Gesamtruhestrom beider Endstufenzweige (je 500mA).
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		btw
nix gegen cyclo-dingsda, aber ich hab ne simplere methode, mit nem opamp + 2 mos ne endstufe zu bauen   
 
 
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		machs halt so :
![[Bild: 18_mosamp.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_mosamp.png)
.four -> THD 0,0015% bei ca 60W / 8 ohm
  
 
 
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
	
	
		Es geht um die Analyse der patentgemäßen PPP-Schaltung aus Fig.11 des Patents.