• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Erwiderungen zu Darius Gegentaktreiber
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gerd:

Darius Schaltung liefert Gitterströme und sie verhält sich - vermutlich - eben gerade nicht so wie ein Diff-Amp mit nachgeschalteten Katodenfolgern.

OB und ggfls. WARUM das so ist, sollten wir doch dann besprechen, wenn der direkte Vergleich vorliegt.

Guck Dir bitte das aus #34 noch mal an:

[Bild: gdgt-300B.png]

dann reden wir weiter

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...-T300B.asc
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd

...

Noch einmal, die Schaltung von Darius ist nichts weiter, als ein Differeenzverstärker mit nachgeschalteten Katodenfolgern.
...

@ Rumgucker und Kahlo,
offenbar überzeugt auch die Simu nicht.

Beachte, der Mensch ist Ing. !!!
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Zitat:Original geschrieben von Gerd

...

Noch einmal, die Schaltung von Darius ist nichts weiter, als ein Differeenzverstärker mit nachgeschalteten Katodenfolgern.
...

@ Rumgucker und Kahlo,
offenbar überzeugt auch die Simu nicht.

Beachte, der Mensch ist Ing. !!!

zumindest bin ich ein Mensch, Darius..
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Ich prüfe die damaligen Dinge nach. Ich bin so frei.
Dann tu das bitte!!!!
[/quote]

Kann ich ja nicht. Ich muss immer sinnlose Beiträge verfassen und komm nicht zum simulieren. Kann mich ja nicht zerreißen.

Und morgen ist Samstag. Da weiß ich noch nicht mal, ob ich in der Firma reinschau.

Und übermorgen ist Sonntag.

Keine Ahnung, wann ichs schaff.

Macht aber ja auch nichts. Bis dahin können wir ja meine Simulationen erstmal sacken lassen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Gerd
Ich prüfe die damaligen Dinge nach. Ich bin so frei.
Dann tu das bitte!!!!

guck mal, ob du das asc-file geladen bekommst. Ich hab keine Ahnung, ob das so hier einzustellen geht. Oder muß ich das als Link angeben?

dann so:

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...-T300B.asc
 
Gerd.. zu Deiner Simulation.....

Darius hat eine Gitterstrombegrenzung bei 800uAs hinbekommen. Das ist sehr angenehm.

Sobald dieser Strom erreicht ist, tut er etwas Spannendes an der nicht gitterstromführenden entgegengesetzten Röhre. Das solltest Du Dir mal angucken. Das lohnt sich. Am besten sieht man das in Darius Blog in den Oszi-Messungen und dann wirst Du es auch in meinen letzten Simuls entdecken.


Was Du da treibst, ist dagegen brutal. Du keulst die Gitter auf Teufel komm raus. Sobald Deine Katodenfolger am Poller sind, ist alles zappenduster.

 
Das Laden Deiner Simu kann ich mir sparen, weil Du ja diesen Effekt nicht vorweisen kannst. Deine Schaltung taugt schonmal nicht.

Ich denke, dass auch Zuckers Modifikation - aus gleichem Grunde - nicht taugen wird. Aber ich muss mir die Mühe machen, damit ich nachher beide Schaltungen (Darius Original und Zuckers Katodenfolger) direkt gegenüber stellen kann.
 
Hier - ich hoffe, dass ichs halbwegs getroffen hab - Zuckers Derivat mit den brutalen Katodenfolgern, die sich genauso verhalten, wie Gerds Trafo-Schaltung:

[Bild: 1_darius10.png]
 
So... ich denke, dass wir NUN in die Diskussion einsteigen sollten.

Der große Unterschied zwischen Darius Schaltungen und simplen Katodenfolgern liegt genau in der Gitterstrombegrenzung. Aber es wird bei Darius nicht "einfach so" der Gitterstrom begrenzt, sondern er macht dann mit der anderen Röhre die "spannende Sache", die den Klirrfaktor - auch bei Gitterstrombegrenzung - ganz weit unten hält. Und das ist IMHO neuartig!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gerd.. zu Deiner Simulation ...


Was Du da treibst, ist dagegen brutal. Du keulst die Gitter auf Teufel komm raus.
Sobald Deine Katodenfolger am Poller sind, ist alles zappenduster.

Bei arcolette kommt noch hinzu, dass bei Streuungen der 0Volt Emission der Katodenfolger
die "Poller" an verschiedenen Stellen stehen. Autsch!
 
Man sieht, dass Darius bei der Strombegrenzung die Steuerspannung der anderen Röhre nach unten "verbeult". Das ist auch richtig so, denn aus der gitterstromführenden Röhre kann er ja nicht mehr rausholen. Also muss er die verarmende Röhre noch mehr verarmen, damit er so wieder auf gleiche Endröhrenstromdifferenzen kommt.

[Bild: 1_darius11.png]

Das können die beiden Katodenfolger nicht. Wenn die am Poller sind, dann gehen die Verzerrungen los.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hier - ich hoffe, dass ichs halbwegs getroffen hab - Zuckers Derivat mit den brutalen Katodenfolgern, die sich genauso verhalten, wie Gerds Trafo-Schaltung:

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...rius10.png

Achtung! Anoden von U3 und U4 an 50VDC. Real wären die kaputt.
 
Ok. Super. Dann haben wirs ja doch noch heute geschafft.

Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Widerungen der "Röhrenkenner".....

;pop;corn;
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Achtung! Anoden von U3 und U4 an 50VDC. Real wären die kaputt.

Weiß ich. Aber ist ja nicht real Wink
 
Hier Zuckers Schaltung mit gebremsten Katodenfolgern.

[Bild: 1_darius12.png]

...gefällt mir nicht so gut, weil so die Unterschiede kaum deutlich werden.
 
Nächstes Problem bei Zuckers und Gerds Katodenfolgern liegt in deren Gitterstromeinsatz. Sobald ich etwas mehr aufdrehe, passiert das:

[Bild: 1_darius13.png]

Die Koppelkondensatoren werden also aufgeladen!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gerd.. zu Deiner Simulation.....

Darius hat eine Gitterstrombegrenzung bei 800uAs hinbekommen. Das ist sehr angenehm.

was ist daran angenehm?

Wenn ein auto bei 50 kmh begrenzt und nicht schneller fährt, ist das auch angenehm, weil es weniger Krach macht. Aber ebensowenig sinnvoll..


Zitat:Sobald dieser Strom erreicht ist, tut er etwas Spannendes an der nicht gitterstromführenden entgegengesetzten Röhre. Das solltest Du Dir mal angucken. Das lohnt sich. Am besten sieht man das in Darius Blog in den Oszi-Messungen und dann wirst Du es auch in meinen letzten Simuls entdecken.

was ist an einer gegenkopplung spannend? Was er auf jeden Fall tut, ist eine Erhöhung des Klirrs.

Zitat:Was Du da treibst, ist dagegen brutal. Du keulst die Gitter auf Teufel komm raus. Sobald Deine atodenfolger am Poller sind, ist alles zappenduster.

da ist nichts am Poller. Genau das ist ja der unterschied der Schaltungen. Spiel doch einfach mal mit der Simu. Und mach mit 250V Ub und -100V Ug wie in meiner Simu überhaupt erst mal 200Vss bei den Klirrwerten!
 
Wenn ich dagegen bei Darius sogar die doppelte Spannung als Eingangssignal nehme, so passiert trotzdem nichts. Die Koppelkondensatoren werden nicht aufgeladen:

[Bild: 1_darius14.png]

Im Gegensatz zu einem Katodenfolger "atmet" Darius Schaltung eben nicht. Sie ist absolut impulsfest.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Nächstes Problem bei Zuckers und Gerds Katodenfolgern liegt in deren Gitterstromeinsatz. Sobald ich etwas mehr aufdrehe, passiert das:

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...rius13.png

Die Koppelkondensatoren werden also aufgeladen!

Du bist ja schneller als posten kann. Wollte schreiben:

Lasse ihn mal (mit unterschiedlichen Röhren) zerren.
Beachte auch den Gitterstrom der Katodenfolger.

Klasse Diskussion, muß mich aber gleich ausklinken.
Vielen Dank Rumgucker.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Nächstes Problem bei Zuckers und Gerds Katodenfolgern liegt in deren Gitterstromeinsatz. Sobald ich etwas mehr aufdrehe, passiert das:

[Bild: 1_darius13.png]

Die Koppelkondensatoren werden also aufgeladen!



Nein, in meiner Schaltung werden keine Koppelkondensatoren aufgeladen

edit: in Deiner Simu werden sie natürlich aufgeladen, wenn die Wechselspannung zu groß wird.
Aber das ist eines der Probleme der Schaltung von Darius. Die kriegt so wie gezeigt nicht mal annähernd 200Vss ans Gitter der endröhren

--


Und die vorhandenen zwischen Diff-Amp und Katodenfolgern werden in meiner Schaltung nicht aufgeladen, wie das in Zuckers Schaltung ist weiß ich nicht.
Simulier doch einfach meine Schaltung und spiel damit rum In der ganzen Zeit, wo Du hier spekulierst, hast Du das auch durchlaufen lassen. Du wirst überrascht feststellen, daß die Grenzen meiner Schaltung an einer ganz anderen Stelle liegen als hioer vermutet und spekuliert wird