01.01.2009, 11:41 PM 
	
	
	
		Keine Gelcihtakt Gegenkopplung, stimmt. Mit Eingangsübertrager ist das jedoch kein Problem. Auch bei 100mA Fremdstrom keine Modulation des Anoden- oder Dranistroms.
![[Bild: 378_PPP-Hybrid_Anst.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_PPP-Hybrid_Anst.png)
LG Mario
	
	
	
![[Bild: 378_PPP-Hybrid_Anst.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_PPP-Hybrid_Anst.png)
LG Mario
| 
					PPP Hybrid - mit noch weniger Teilen
				 | 
![[Bild: 378_PPP-Hybrid_Anst.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_PPP-Hybrid_Anst.png)
 
  
 
	Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wenn Du alles vermeiden würdest, was bei Dir so in die Hose geht, dann werden wir ja wohl 2009 einen ganz neuen Darius erleben, oder?
 
  
  
  ;clapp ;clapp
 ;clapp ;clapp 
	 
 
	 
 
	Zitat:die zyclotron- besser: circlotron-idee is nicht von Thorens oder Arcolette , das gabs schon lange ...lange vorher:Das haben die auch nie bestritten (wäre ja auch albern). Siehe direkt im Thorens-Test
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich hab das PPP-Konzept (ist IMHO das Gleiche wie "circlotron") schon als 14-jähriger in einem Heinz-Richter Bastelbuch bewundert
Zitat:Original geschrieben von alfsch
von wegen PPP ...dachte, sowas nennt sich cyclotron schaltung
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Hallo Alfsch, darf ich das Bild ggf. im Hififorum verwenden?
 . Ne.. noch besser: wir machen ne Abstimmung draus
 . Ne.. noch besser: wir machen ne Abstimmung draus   
 
	 
 Zitat:=> dritter Absatz:
BAT later joined that wagon with transformer-coupled circuits,
 
 
	 
 
	Zitat:Original geschrieben von Rumzucker
Ich bin dafür!
 
 
	Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Die Leser sind nicht so doof ...
![[Bild: 404_serial_pp_vs_Bloehbaum_System.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/404_serial_pp_vs_Bloehbaum_System.png)