02.12.2008, 06:52 PM 
	
	
	
		Ich hatte auch 14dB. Sieht aber richtig aus. 6dB/Oktave erreicht man ja nie ganz.
	
	
	
	
| 
					Koppeltriode: RIP
				 | 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich hatte auch 14dB. Sieht aber richtig aus. 6dB/Oktave erreicht man ja nie ganz.
 
 
	Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Antwort: Praxismessung machen und mit Simul vergleichen!
Mein Reden seit Tagen....
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
![[Bild: 1_koppeltriode33.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_koppeltriode33.png)
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Da stimmt etwas nicht. ???
Hier nochmal die Simu von Gerd: Bild
Kann ich bestätigen. Der Phasengang einer RC-RIAA entspricht dem der RLC-RIAA.
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Igendetwas ist faul ...
![[Bild: 378_Inversbetrieb_Betrag_und Phase.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_Inversbetrieb_Betrag_und Phase.png)
![[Bild: 1_koppeltriode43.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_koppeltriode43.png)
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Zitat:Original geschrieben von oldeurope
Igendetwas ist faul ...
:: sag ich doch die ganze Zeit! Wir bauen hier kein Gleichstrom-Picoamperemeter sondern eine RIAA-Entzerrung.
Meine LCR-Schaltung funktioniert und tut, was sie soll. Und das im Vergleich zu RC-Netzwerken um Klassen besser.
Und Deine???
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Also 22dB. Ist das "ok", Darius?
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich hab den Gitterkondensator vergrößert.
 
 
	 
 
	![[Bild: 1_koppeltriode44.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_koppeltriode44.png)
