• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Klang von OP vs Diskret
@audiosix
Hab noch ein wenig weitergelesen, dein Einwand mit den Röhrentoleranzen ist natürlich korrekt. Und darauf geht da wohl kaum einer ein - d.h. irgendjemand hat ja wohl die reale Schaltung mit div. Röhren nachgemessen und doch tatsächlich 0,2V !!! Toleranz feststellen können. Da muss man wohl nix mehr zu sagen.
So richtig dein Einwand auch ist, so einfach läßt er sich heilen, nur übersteigt das wohl den technischen Sachverstand vieler EPOS-Enthusiasten.

Mal ne Fragen nebenbei. Wie kommt es, das du dich dort so sehr ins Zeug legst? Hier hast du doch wohl die kompetenteren Gesprächspartner wie mir scheint misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Hab mal in den fred geschaut: Gähnend langweilig, sowas Rolleyes
jo.... Rolleyes

hab mal - zum spass - einen "oma-radio" (oder "hepos") preamp mit fet gebastelt...(als simu)

man bekommt das "traumhafte" klirrspektrum problemlos .... und ganz ohne glas-glüh-dings Tongue

[Bild: 18_preamp-fet.png]

...sogar mit dem idealen verhalten:
bei 0,2vss out klirr bei -100db absolut , bzw 0,05%
bei 1 vss out klirr bei -60db absolut , bzw 0,2%
bei 2 vss out klirr bei -46db absolut , bzw 0,5%
und dominant k2 mit fallendem spektrum



Tongue

ed... ausgangs-impedanz liegt bei 50 ohm....auch gut

ed2... in den höhen fällt er etwas ab : -1 dB bei 800khz
Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
ja, das Leben könnte so einfach sein! Confused
(Wenn es nicht immer von irgendwelchen Halbweisen verkompliziert würde)
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
hab' keine Lust, mich durch gefühlte 12 Jahre Geschwafel zu lesen.

Wie ist denn nu eigentlich der schlimme Arbeitspunkt beim Hepos?

85V/xxmA???


Gruß Hans

P.S: hab mir'n 10er Pack LU1014D gekauft. Big Grin
 
Reply
Ist das ein Starkbier?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Ist das ein Starkbier?

Geht so, 60W Big Grin
 
Reply
Naja, halbstark Big Grin
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von e83cc


Mal ne Fragen nebenbei. Wie kommt es, das du dich dort so sehr ins Zeug legst? Hier hast du doch wohl die kompetenteren Gesprächspartner wie mir scheint misstrau


Hier sind wir doch schnell einer Meinung.
 
Reply
Wie sowas wohl klingt? Big Grin


[Bild: lol_k2.png]
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Hans Dorn

Wie sowas wohl klingt? Big Grin
...aus der gezeigten schaltung sollte das doch klar ersichtlich sein Confused
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Hi,

ja das war der Thread und der ´Ausschuss-Thread´ davon.
Ich habe ja überhaupt nichts dagegen, daß und wie das Gerät funktioniert.
Nur wird im K&T-Artikel schon darauf hingewiesen, das es "den" Hepos nicht gäbe, weil kein Gerät dem nächsten gleiche. Die Wahl des Arbeitspunktes und der Gegenkopplung macht es offenbar zu einem Glücksspiel wieviel THD und mit welcher Verteilung auftritt. Insofern baut jeder seinen eigenen Hepos. Nachvollziehbarkeit oder Serienkonstanz ist nur bedingt gegeben. Trotzdem sind bis auf wenige Ausnahmen alle Hepos-Konstrukte blumig und überschwenglich beschrieben worden. Das hatt einen humorigen Unterton no more, no less

jauu
Calvin

ps. vielleicht sollte dieses Thema einfach nur schnell beendet werden, bevor irgendwelche Befindlichkeiten zutage treten misstrau
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Calvin
ps. vielleicht sollte dieses Thema einfach nur schnell beendet werden, bevor irgendwelche Befindlichkeiten zutage treten misstrau

Hier bei uns? überrascht
 
Reply
denke nicht....andererseits "Hepos" klingt fast wie Hepatitis oder hepatopathie ....bekommt man evtl pickel davon ? misstrau
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
He ist der Anfang des Vornamen und pos der Anfang des Nachnamens dieses Konstrukteurs vom Niederrhein. Hepos ist Frührentner und sein Hauptaugenmerk liegt auf dem Anschleifen von Universalleiterplatten und dem anschliessenden Lackieren.

Von Elektronik hat er Ahnung, bis auf das er statische und dynamische Röhrendaten verwechselt und Gleich und Wechselspannungen nicht auseinanderhalten kann. Seine Jünger sind angepasst. Der Hepos klingt "geil" bis "saugeil" und nichts Anderes kriegt eine Schnitte.

Ein Designer aus Solingen (Da gibts Bekloppte) hat ein Edelstahlgehäuse "designt" bei dem oben 3 Rohrennippel rausgucken, schick.
(Vielleicht was für Gucki, wegen rausgucken)

Fragen zur Technik werden mangels eigener Erkenntnisse nicht beantwortet.
Tenor ist, pöbelt Heinz nicht an, der hats auch nicht leicht.

Die K&T hatte wahrscheinlich kurz vor Redaktionschluss noch ein paar weisse Seiten. Holger Barske hat ja Messmöglichkeiten in Form eine APone
und hätte was merken "können".

So für mich ist hier Ende.

 
Reply
Zitat:Original geschrieben von audiosix
(Vielleicht was für Gucki, wegen rausgucken)
lachend

Zitat:Original geschrieben von audiosix
So für mich ist hier Ende.
Vielen Dank für die Erklärung. Jetzt blick selbst ICH mal halbwegs durch, was da außerhalb des D-Amps so abgeht.
 
Reply
Nun hat mich audiosix ja schon neugierig gemacht. Hab mir den Artikel durchgelesen. Und dann war meine Neugierde auch schon wieder vorbei. Um das bisschen Geröhre so ein Gehudel? Rolleyes
 
Reply
Stimmt, da war das RIAA-Röhrengrab vom Darius ne ganz andere Hausnummer.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von alfsch

man bekommt das "traumhafte" klirrspektrum problemlos .... und ganz ohne glas-glüh-dings Tongue

Da glüht aber nix - das kann nix sein alfsch klappe
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Hans Dorn

Wie ist denn nu eigentlich der schlimme Arbeitspunkt beim Hepos?

85V/xxmA???

steht in #334
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Calvin

Nur wird im K&T-Artikel schon darauf hingewiesen, das es "den" Hepos nicht gäbe, weil kein Gerät dem nächsten gleiche.

Das ergibt sich ja schon allein daraus, dass der Nachbauer aufgefordert wird an allen möglichen Stellen zu schrauben. Fängt bei der Dimensionierung des NT an und hört mit dem "variablen" Auskopplungs-C sicher nicht auf. Zudem arbeitet das Gerät mit einer minimalen GK, wenn denn unterschiede in Klang von Röhren, Widerständen und Kondensatoren zu hören sind, dann bei so einem Projekt besonders gut Wink

Der Konstrukteur hat in dem Artikel sogar zu Protokoll gegeben, die Parallelschaltung der Anodenwiderstände sei klanglich heraus zu hören. Da tut sich ein gewaltiges Experimentierfeld auf ...

Zitat:Die Wahl des Arbeitspunktes und der Gegenkopplung macht es offenbar zu einem Glücksspiel wieviel THD und mit welcher Verteilung auftritt.

Darauf wird im Artikel von HB nun gar nicht hingewiesen, das ggf. Rk aufgrund von Röhrentoleranzen anzupassen ist. Und soweit ich die Beiträge im AAA gelesen habe, sind die meisten dort auch komplett beratungsresitent. Kann echt nicht nachvollziehen, dass da nicht sachlich auf die begründete Kritik von audiosix und anderen eingegangen wird. Aber so ist das wohl, man will lieber glauben als wissen.

Sicher, die absolute Klirrgröße wird variieren, aber ob das so stark sein wird, dass man dies auch deutlich hören kann, da hab ich meine Zweifel. Ob da nun 0,1 oder 0,2% k2 rauskommen ist m.E. belanglos.

Die Klirrverteilung wird allerdings weitgehend stabil bleiben, sprich dominat k2 und stetig fallend.


Zitat:Insofern baut jeder seinen eigenen Hepos. Nachvollziehbarkeit oder Serienkonstanz ist nur bedingt gegeben. Trotzdem sind bis auf wenige Ausnahmen alle Hepos-Konstrukte blumig und überschwenglich beschrieben worden. Das hatt einen humorigen Unterton no more, no less

Serienkonstanz ist sicher kein Kriterium, welches an solch ein Projekt angelegt werden kann und auch gar nicht soll. Der Nachbauer soll experimentieren und den heilgen Gral des guten Klangs selbst entdecken. Ich denke es geht mehr um den Spaß an der Sache.


Zitat:ps. vielleicht sollte dieses Thema einfach nur schnell beendet werden, bevor irgendwelche Befindlichkeiten zutage treten misstrau

Hast du da Sorge? Ich glaube diesen messianischen Eifer wirst du hier im Forum nicht entdecken - wir sind doch hier Techniker und glauben ausschließlich an den Gott der Physik klappe
 
Reply