• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Transduktor-Amps
Die aus #297
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Aha... überrascht

Hab ich das Forum verwechselt? Sind wir hier nicht im "D-Amp"? misstrau

Zum Glück haben "Glaubensfragen" das Streben nach Erkenntnis und Wissen in der Geschichte nie nachhaltig ausbremsen können.

[Bild: 1_trans_207.png]

 
Reply
...leider hab ich das eigentliche Problem - die Impedanzanpassung - immer noch nicht lösen können. Rolleyes

Aber zumindest bemühe ich mich. ;fight
 
Reply
Es wird ja noch schlimmer.... Confused
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Was wird noch schlimmer?
 
Reply
Dein..wie hiess das...Simplizismus ?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Es sind noch vier Bauteile wegzuoptimieren. Einen Trafo trau ich mir noch zu. Und die beiden Dioden werden durch ne Duo-Schottky ersetzt.

Dann hätten wir einen bidirektionalen querstromfreien 2-Bauteil-Amp. lachend

 
Reply
lachend
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ich komme nach und nach wieder weg von der Impedanztransformation motz
 
Reply
Und wohin geht der weg?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Gucki, Du solltest uns mal an Deinen Gedanken mehr teilhaben lassen.
Die Erkenntnis, das es in einer bestimmten Richtung aus diesen oder jenen Gründen nicht weiter geht, ist schliesslich auch eine Erkenntnis.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Da sind nicht viele Gedanken. Ich würge einfach an der "3. Topologie" rum. Sie soll querstromfrei sein. Sie soll bidirektional sein. Sie soll im B-Betrieb arbeiten. Sie soll 8-Ohm ansteuern können. Es sollen mindestens 20 Watt am Lastwiderstand umgesetzt werden (per Spices interner Leistungsberechnung und nicht mit irgendwelchen RC-Gliedern). Und - und das ist mir sehr wichtig - es soll ein bestechend simples Design sein.

Das verfolgt mich jetzt seit drei Tagen. Es ist ein hin und her. Die Materie sträubt sich mit aller Kraft. Kurzum... es ist ein einziges Jammertal.

Ist ja auch naheliegend.

Die erste querstrombehaftete Topologie ging mir recht locker von der Hand. Ein Tag.

Die zweite querstromfreie Topologie war schon richtig schwer. Mehrere Tage.

Und nun kommt die Krönung. Die V3. Die ultimative Antwort auf alle Probleme. Der Stein der Weisen. Der heilige Gral der Induktion. Der Olymp der MagAmps.

So.. genug geredet....

...ich muss dann mal weitermachen:

[Bild: 42913845_97c737bfce.jpg]
 
Reply
Boah!......... Mein Held......
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
...geht mir ja runter wie Öl... lachend
 
Reply
UND WIESO DAUERT ES DANN SOOOO LANG?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
mentales Microstepping nennt man das -
wobei die Auflösung mit zunemendem Alter immer feiner wird Tongue
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
Volti...der war gut !

Aber auch gemein... Big Grin
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Behinderte dürfen Behindertenwitze machen Rolleyes
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
V3, die Lösung für alle Probleme, ich glaube den Plan hatte schonmal jemand misstrau
 
Reply
Arghhhhh.....

...nur Spott und Hohn vom Fußvolk motz

Seufz... es ist so einsam hier oben Rolleyes
 
Reply