• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Mechanik
Das der Speaker anders klingt haben wir vor laaaanger Zeit mal ausprobiert.

Folgendes Zenario war es damals:

Lautsprecher war ein SP 300GI von Monacor montiert in einer 40 Liter closed Box fuer Gitarre (selbstbau von ihm)

Lautsprecher in der Hand gehalten(vom Kumpel)....besser aber kaum tiefe Toene

Lautsprecher in eine Schallwand montiert(ca 1,95m mal 0,8m) ziemlich mittig....schon mal sehr geil,am besten als es nahe einer Wand mittig im Raum stand

Ja und dann haben wir die Tuer wieder eingehaengt und hatten Free Air ohne Dipol....klingt immermoch sehr gut,hatte mehr Bass bekommen.


Ach ja und dann musten wir erklaeren warum die Zimmertuer ein 30cm Loch in der Mitte hatte... Sad
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Das ist echter Forscherdrang lachend
Wenn es so lange her ist, erübrigt sich die Frage nach den oft sehr nervenden Raummoden ?

Ich will jetzt keine Tür opfern ~ obwohl ....Versuch macht....
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony

,am besten als es nahe einer Wand mittig im Raum stand

Das war denke ich den Raumnoden geschuldet...

wir waren 16 und es war ein regnerisches Wochenende allein zuhaus.....auf was fuer Ideen man kommt Confused
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Und nicht das jetzt jemand denkt das die Kiste Bier die als Sitz und Werkbank diente was damit zu tun hatte.. lachend lachend
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von madmoony


Ach ja und dann musten wir erklaeren warum die Zimmertuer ein 30cm Loch in der Mitte hatte... Sad

goil! Heart btw war es nicht ein 28cm Loch?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
das ist nun 30 Jahre her...soll koennen...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Kahlo meinte, er fand die Debatte zwecks wieviel bewegte Luft, Membranfläche, Hub etc. brauchen wir zielführend. Er meinte selbiges haben wir aber noch nicht erreicht.

Viellicht sollten wir da mal weiter machen - mich würde zumindest mal interessieren auf was er genau raus wollte.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Zitat:Original geschrieben von madmoony


Ach ja und dann musten wir erklaeren warum die Zimmertuer ein 30cm Loch in der Mitte hatte... Sad

goil! Heart btw war es nicht ein 28cm Loch?
..vmtl das 2. Loch war dann 28cm... lachend
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Haha das kenn ich Big Grin Big Grin Big Grin motz
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von E_Tobi
Ein Gehäuse dämpft übrigens nicht, ein Gehäuse federt nur.
...warum nicht Gehäuse aus Sand? misstrau
 
Reply
Ich geh mal mit SEBOJ mit...

Ich hab ne Monstermembran, die den Gehäuseinnendruck verdoppeln kann bzw. den Gehäuseinnendruck auf die Hälfte senken kann. Den Normaldruck bezeichne ich als "1 p". Der Außendruck wird mit konstant "1 p" angenommen.

Die Kompression beträgt also 2 p

Die Dekompression beträgt 0,5p.

Die Differenz zum Außendruck "1 p" ist stark unterschiedlich Wink

...und nun? misstrau
 
Reply
Wenn du in einem Zimmer die Heizung anstellst und das Zimmer ist nicht 100%-ig dicht, wird zwar die Luft wärmer, aber sämtliche Energie landet nachweislich im Freien. ;deal2
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

...warum nicht Gehäuse aus Sand? misstrau

Manche verwenden ja Beton...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich geh mal mit SEBOJ mit...

Ich hab ne Monstermembran, die den Gehäuseinnendruck verdoppeln kann bzw. den Gehäuseinnendruck auf die Hälfte senken kann. Den Normaldruck bezeichne ich als "1 p". Der Außendruck wird mit konstant "1 p" angenommen.

Die Kompression beträgt also 2 p

Die Dekompression beträgt 0,5p.

Die Differenz zum Außendruck "1 p" ist stark unterschiedlich Wink

...und nun? misstrau

mit deinem Beispiel bist du weeeeeeit ausserhalb der echten Gegebenheiten

Gehaeuse meist groesser und verschobenes Luftvolumen viiiiel kleiner...damit naeherungsweise(wie ich schon schrieb) gleiche verhaeltnisse fuer rein und raus.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Überzeugt mich nicht.
 
Reply
Ist ja auch nicht noetig,mein Kompensator kann Free Air simulieren. Wink
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Ich werfe hier mal etwas in die Runde:
Wieseo nicht eine Box bauen, welche ein grösseres Innenvolumen hat als ihr Aussenvolumen ist ? Und zwar ohne Startrek und Innentreiber !

Gruss

Charles
 
Reply
Und wie?

Overunity?

Hoppi!!!!!!
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Reply
Warum immer Hoppi zu Hilfe rufen ?

Was ich anspreche ist die Möglichkeit, im Innern so etwas wie einen luftdichten Beutel anzubringen, der etwas enthält, das bei den üblichen Druck und Temperaturbereichen seinen Aggregatzustand ändern kann ?

Gruss

Charles
 
Reply
Bei mir liegen nach dem Schlag auf den Hinterkopf immer noch mechanische Federnraten und Gasfedern durcheinander im Kopf herum......

Und, ich habe erschreckt festgestellt, das ich das nicht mal mehr einfach mal so rechnen kann... ;

Was z. B. ein 20cm Treiber mit einem Gesamthub von 2mm bei einem idealen Gas bewirken würde, an Druckunterschied in 1 Liter Volumen Cry


Ich komm jetzt auf etwa 0,06p Unterschied misstrau

2dm² x 3,14/4=3,14dm² x0,01dm = 0,0314L Hubraum um die Nullage

Kompression wäre dann 1L/(1L-0,0314L)=1,03p
Vacuum 1L/1,0314L = 0,97p

Kann das sein so frei nach Boyle-Mariotte?
Und was bewirkt ein solcher Druckunterschied, in dem die Membran unterwegs ist an Verzerrung = ich hab keine Ahnung ?????
Für heute soll es mir egal sein.........

Was benutzt du dafür als Kompensator (Knecht) Heart
 
Reply