• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


100ns Endstufe
Wicklungssinn stimmt, oder: (?)

[Bild: dstage1030rc.th.gif]

[Bild: dstage1041nm.th.gif]
 
Ja.. aber wo finde ich "K1 L1 L3 0.99" ?
 
Spartrafo = Spice-Directive?
Jut, nochmal ...
 
[Bild: dstage1055bf.th.gif]
 
Wir brauchen eine "Zero Dead Time" (ZDT)! Sowas hat der TDA8939.

Wenn wir den oberen Transistor genau richtig einschalten (also nicht verzögert, aber auch nicht zu früh), so könnte er den Strom von seiner eigenen Inversdiode abfangen.

Die ganze "break-before-make" Sache ist in unserem Class D wohl eher Humbug.

Ob uns ZDT gelingt?
 
@Andreas:

ja.. und nun beginnt die Feinabstimmung.
 
0,006uh du pfeife, nicht windungen.
= 6nh, nur als bsp, amidon T94-6 : 7nh pro windung ;deal2
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
> Wenn wir den oberen Transistor genau richtig einschalten (also nicht verzögert, aber auch nicht zu früh), so könnte er den Strom von seiner eigenen Inversdiode abfangen.

Ach sag' blos, echt jetzt?!
 
@Alfsch: ich geh vom Amidon T106-2 aus. Der bringt 1,3 uH/Wdg. Den verwendet Ampericher. Hat mir gut gefallen.

@Andreas und Alfsch: können wir nicht die Rückschlagspannung nehmen, um den anderen MOS rechtzeitig einzuschalten? Also Alfschs Grundidee. Nur nicht passive Dioden, sondern aktive Schalter.
 
@Alfsch: der 94-6 schafft 700 nH/Wdg, nicht 7 nH/Wdg.

Oder hab ich nen Hänger?

Ne wohl nicht, denn Ampericher hat nur wenige Windungen drauf um auf 20uH zu kommen.
 
ich hab Philips Schilderungen zum ZDT nicht verstanden. Ich erinnere auch gar nicht, ob ich das von denen hatte oder ob Alfsch das erklärt hatte.

Behalten hab ich eigentlich nur, daß die die Anstiegsgeschwindigkeit von irgendwas auswerten. Das muß sich ja um die Rückschlagspannung handeln.

Also laßt uns doch die Spannung nehmen und damit den MOS schnell einschalten. Das nachhaltige Dauereinschalten kommt dann vom Treiber.

Die Rückschlagspannung muß also differenziert und mit der Treiberspannung oderiert werden. Das Ausschalten übernimmt jedoch weiterhin der Treiber ganz allein.

Die Gate-Ausschaltströme liefert also der Treiber. Und die Gate-Einschaltströme die Spule.

Hat jemand mein Gebrabbel begriffen? Rolleyes
 
nee lachend

+ der T106-2 hat 13nh/wdg überrascht

mannomann, induktivität geht quadratisch: 30wdg auf t106-2 gibt 12uh. Rolleyes

wo bin ich hier eigentlich ?? klappe
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
@Alfsch...

wusst ich doch, daß ich da irgendwas (mehr oder minder wichtiges) übersehen hatte.

(das muß jetzt aber unter uns bleiben Rolleyes )
 
keine sorge, liest doch eh keiner sonst...siehe: gerade online lachend
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Du hast die "Gäste" vergessen.
 
Oben: der typische rampenförmige Stromverlauf auf Grund der Spulenintegration
Unten: Schrott

[Bild: a5rj.th.gif]

[Bild: b6pl.th.gif]

Ist hier jemand auf dem Holzweg?
 
sorry "gast" Cool

holzweg...hört sich nach holzkopf an misstrau

offensichtlich ist deine kompensations-spule (nennen wirs mal so) viel zu gross. siehe oben...
hattest du dich nicht mal beschwert, dass deine posts nicht richtig gelesen werden...scheint abzufärben Wink
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Oh doch, alle, auf die ich eingehe, ganz klar. Seit heute besonders auf deine!
Warum eigentlich so überheblich? Kein Schiß, daß der Schuß nach hinten losgeht?

Die Spule ist also deiner Meinung nach "zu groß", hmmm, hmmm, der "Witz" an der Sache ist nur, daß ich "deinen" kleinen Wert heute schon verwendet hatte, und das sah richtig Kacke aus, so daß ich mich gar nicht traute ... ich mich ernsthaft fragte ...

Sieh mal:

[Bild: c1ci.th.gif]

Dein cooles Smilie verfärbt sich bei so viel Holz unterm Dach bereits in Richtung rot, nichr wahr?
--------------------------
Sorry, Uncooler Arschkriecher! Wink
 
besser holz als gips, der is zwar weis aber noch lange nicht weise Tongue
i.ü. versuche ich nur freundlich zu sein, dh auf deinen stil einzugehen.
dein smilie sieht ziemlich hell aus...
genug geblödelt:
überleg mal: die korrektur soll gerade die backdiode am zünden hindern, also rund 1v ergeben, bei zb rund 40vs an der spule rund 1/40, --> bei 22uh spule --> 14nh ; rechne ich richtig? oder hast du anders berechnet?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
schiss? vor dir? lachend
guck mal:
blau spulenstrom
gü 40ns out pulse (zum spass)
rt mosfet i
[Bild: 18_40nspuls.jpg]
und wo kriechste jetzt hin?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower