 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		siehe auch mein posing #141
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Liest sich interessant, dreier3.
Du kannst Dir offensichtlich gar nicht vorstellen, dass wir Dein Schaltbild gerade nicht vor den Augen haben, oder?   
 
posting #141 gucken und hier
![[Bild: 1916_sche1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1916_sche1.jpg) 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Bitte sorg dafür, dass Dein Schaltbild mit der Realität übereinstimmt.  Wir können nicht aus einem Fehlverhalten einer offensichtlich selbst Dir unbekannten Schaltung irgendwas ableiten.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von dreier3
brummen ist etwas weniger, hatte die masseanschlüsse an den eingangsbuchsen vergessen.
Was hast du noch vergessen?
Zitat:Original geschrieben von dreier3
am stelltrafo hab ich aber konstant gut 0,6 ampere bei 220-230v und aus einem kanal tönt musik ,aber verzerrt mit brummen im hintergrund. der andere kanal ist nur stumm und am brummen.
0,6A für beide Kanäle ist ein guter Wert. Ansonsten war mein Rat, mit einem Kanal und ohne Signal zu beginnen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von woody
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ich entdecke da den wohlbekannten AEG-Bohrständer  
 
Ach du auch????
Ertappt... 
 
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von dreier3
pro kanal sind da ja je 2 potis. eines ist mit brom-hum und das andere laut schaltplan mit ac-bal bezeichnet. kann der fehler dort sein weil ich die potis falsch angeschlossen habe? beim bromhum poti hab ich den mittleren pin 2 auf masse gelegt und pin 1 und 3 mit R15/16 bzw. R17/18 verbunden.
Das "Brom-hum" ist ja 'ne tolle Konstruktion  

 . Wenn da irgendwas schiefgeht, Kontaktprobleme des Potis oder Lötstellenprobleme, von falsch Anschliessen will ich gar nicht anfangen, dann geht alles hoch. Wer macht denn sowas.
Das muss anders gehen!
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		ich würde zur Sicherheit zwei Parallelwiderstände spendieren.
Ansonsten wird man wohl hier auf eine Symmetrierung nicht verzichten können, 
ist doch die Versorgungsspannungsunterdrückung gerade bei Trioden wohl eher bescheiden.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Das wäre eine Minimallösung, da das Ding ja nun schon aufgebaut ist. Die 6AS7 hat getrennte Katoden, dort sollte das eigentlich geklärt werden.
(Interessant würde es bei einer gemeinsamen Katode sein  

 )
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Das BromHum ist schon ein ordentliches Poti  das  richtig angeschlossen ist , weil es sonst wohl schon gekracht hätte. Huiii
 Seht mal mein Posting 141 an und das ACBAL Poti. Das ist doch so korrek verbunden oder? 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Ich hatte das in #221 und #224 schon mal im Nebensatz erwähnt.
aye aye captain!   
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		dreier3, deine wirklich schönen Verdrahtungspläne animieren mich auch meinen Röhrenamp (der mir etwas Sorgen breitete) nochmals neu aufzubauen...
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Sag mal, dreier3 - wie kann das nur angehen.
Zeig bitte Schaltbild, Verdrahtungsplan und Frage zusammen in einem Beitrag, wenn Du Antworten haben willst. 
Denk doch mal bitte mit und mach es uns möglichst einfach.
Zeig uns alle Infos, die wir zur Beantwortung Deiner Frage benötigen und auch Deine Frage.
Dann kannst Du auch (von mir) Antworten erwarten.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Hier also das komplette Schmema mit den 2 Potis ACBal und BromHum pro Seite
![[Bild: 1916_sche1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1916_sche1.jpg) 
Frage 1: 
Ist das BromHum wie unten gezeigt richtig verdrahtet?
Pin2 -> Massepunkt
![[Bild: 1916_1375163437_pot1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1916_1375163437_pot1.jpg) 
![[Bild: 1916_1375165361_alles.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1916_1375165361_alles.jpg) 
Frage 2:
Ist das ACBal wie unten gezeigt richtig verdrahtet?
![[Bild: 1916_1375163456_pot2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1916_1375163456_pot2.jpg) 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von woody
dreier3, deine wirklich schönen Verdrahtungspläne animieren mich auch meinen Röhrenamp (der mir etwas Sorgen breitete) nochmals neu aufzubauen...
danke  
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Also hast Du ganz schön viel positive Spannung aufs Gitter der oberen Endröhre gelegt. Die müsste fast geglüht haben.