29.04.2025, 10:15 PM
Dirk, deine Kondensator Ausfuehrung hab ich mit Spannung gelesen, ich hatte da ganz aehnliche Erfahreungen gemacht.
in einer ELRAD oder so aus den spaeten 80ern, stand so ein Versuch beschrieben.
Einzelner (kleiner) Lautsprecher mit Rauschen beaufschlagt und das via verschiedener Kondensatoren, Spulen und Widerstaenden.
Viel bla bla und wenig Erklaerung,aber ich konnte auch Unterschiede hoeren:
Unterm Strich waren grosse (vom Volumen her) Kondensatoren feiner Rauschend als kleine Kondensatoren, mit gleicher Kapazitaet wohlgemerkt.
Also da ist die Flaeche groesser und daher die Belastung pro mm2 kleiner.Daher klingt es feiner(besser?).
Ich hatte es spaeter mal mit SMD Kondensatoren getestet, und die klangen groeber.
Nun mal ketzerisch gesagt, auf der Hochzeit der Audio Geraete waren die Bauteile noch gross und meist diskrete trough hole Bauteile.
Nun ist alles kleines SMD Huehnerfutter und es klingt schlechter als in den 80-90ern...
Ist das vieleicht der Ansatz?
gruss Burkhard
in einer ELRAD oder so aus den spaeten 80ern, stand so ein Versuch beschrieben.
Einzelner (kleiner) Lautsprecher mit Rauschen beaufschlagt und das via verschiedener Kondensatoren, Spulen und Widerstaenden.
Viel bla bla und wenig Erklaerung,aber ich konnte auch Unterschiede hoeren:
Unterm Strich waren grosse (vom Volumen her) Kondensatoren feiner Rauschend als kleine Kondensatoren, mit gleicher Kapazitaet wohlgemerkt.
Also da ist die Flaeche groesser und daher die Belastung pro mm2 kleiner.Daher klingt es feiner(besser?).
Ich hatte es spaeter mal mit SMD Kondensatoren getestet, und die klangen groeber.
Nun mal ketzerisch gesagt, auf der Hochzeit der Audio Geraete waren die Bauteile noch gross und meist diskrete trough hole Bauteile.
Nun ist alles kleines SMD Huehnerfutter und es klingt schlechter als in den 80-90ern...
Ist das vieleicht der Ansatz?
gruss Burkhard
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.