Vor 10 Stunden
nu die Messung: am Kabel, mit Box dran, 2V Pegel :
in mV AC, mit MV21 :
Hz A-- A++ B++ B--
100 3,0 2,8 2,8 2,8
1k 4,8 4,4 4,4 4,2
8k 5,2 4,9 4,9 4,9
16k 6,9 6,6 6,6 6,6
also - sofern kein schlechter Kontakt was versaut hat - wie erwartet : kaum Unterschied; klar;
A geringfügig mehr , was ja auch die Messung an den Klemmen direkt und mit Kabel und 10r Last ergab;
interessant aber : auf A ist der Wert bei 1k und 8k auf MasseLeitung A-- höher als auf B-- ; bei ident Werten auf ++ Leitung.
DAS kann nicht sein - oder ?
Hmmm...evtl der Brummstrom vom MV21...auf der aktiven Seite ++ des Amp, regelt der ja auf sein Nennsignal, da sind alle Messwerte identisch für A und B.
Also nix "Kabelklang" gefunden, sondern seltsame Wirkung des Brummstroms.
in mV AC, mit MV21 :
Hz A-- A++ B++ B--
100 3,0 2,8 2,8 2,8
1k 4,8 4,4 4,4 4,2
8k 5,2 4,9 4,9 4,9
16k 6,9 6,6 6,6 6,6
also - sofern kein schlechter Kontakt was versaut hat - wie erwartet : kaum Unterschied; klar;
A geringfügig mehr , was ja auch die Messung an den Klemmen direkt und mit Kabel und 10r Last ergab;
interessant aber : auf A ist der Wert bei 1k und 8k auf MasseLeitung A-- höher als auf B-- ; bei ident Werten auf ++ Leitung.
DAS kann nicht sein - oder ?
Hmmm...evtl der Brummstrom vom MV21...auf der aktiven Seite ++ des Amp, regelt der ja auf sein Nennsignal, da sind alle Messwerte identisch für A und B.
Also nix "Kabelklang" gefunden, sondern seltsame Wirkung des Brummstroms.

Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.