Zitat:Also -falls das DMM nicht spinnt
Meist kommen die Dinger bei RMS nicht so hoch. Mein 4.5-stelliges schafft z.B. nur 1 kHz.
Zitat:Man braucht die Absolut-Messung eben doch.
Bei einem idealen Verstärker nicht.
Bei Deinem realen Verstärker kann es aber offensichtlich hilfreich sein, um Verstärker-Klang von Kabel-Klang unterscheiden zu können.
Zitat:nur das Gehäuse + Netzteil ist immer so mein "Drama" dann
War früher bei mir auch so. Ein Sammelsurium von Platinen, bei denen man gar nicht so genau wusste, wie man die anschließen muss. Irgendwann erkannte ich, dass das alles nur Zeit und Nerven kostet.
Dann hab ich den Ordnungs-Rappel bekommen.
Ich hab meine Bauteile geprüft und anständig sortiert. Die Platinen kamen in Graugehäuse mit DIY-Frontfolie und wurden vollständig dokumentiert. Und der Arbeitstisch wird stets ordentlich gehalten.
So sind in den letzten 10 Jahren mehr nützliche Geräte entstanden, als in den 50 Jahren Bastelei davor.
Ich freu mich immer wie ein Schneekönig, wenn ich in irgendeinem Projekt auf ein Gerät stoße, das ich gerade brauche und nicht habe. Dann lass ich alles stehen und liegen und leg los. Und nach einer Woche steht da ein neuer Grau-Kasten mit Knöpfen und Doku und das ursprüngliche Projekt kann weitergehen.