tja...Danke.
Ich habs auch schon lange aufgegeben, irgendwas wirklich brauchbares zu den eher schwierigen, aber interessanten Themen, wie "Klang" von Bauteilen wie Kondensatoren oder eben Kabeln in Foren zu lesen.
Läuft meist ergebnislos oder auf eine Art Stellungskrieg/Grabenkampf raus : jeder sieht sich "im Recht" , sowohl diejenigen, die gewaltige Unterschiede zwischen irgendwas hören, als auch diejenigen, die (vermeintlich) fundiert behaupten, man könne unmessbar kleine Unterschiede schon aus reinen Vernunftgründen nicht hören und selbst messbare, winzigste Unterschiede kann unser Ohr gar nicht erfassen.
Ich meine, wenn man es rein logisch betrachtet, zb bei der Frage nach dem "Klang" von Kabeln, würde ich auch als erstes anführen:
bei der schönen Musik Aufnahme, die wir mal zum Testen annehmen wollen, lief das Signal von verschiedenen Quellen, zb Mic , über zig Meter unbekannten (natürlich gebrauchten, alten) Kabeln zum Mischpult, von dort zu den Effektgeräte, zurück, zum Multitrack Rekorder; beim Master abmischen nochmal ähnlich zig Meter hin und her; dann zum Master-Tape, olle Bandmaschine, damit es auch schön "natürlich" , mit dem gewohnten Rauschen und Klirr, wird. Dann von dort (Kabel...) zum ADC und dann digital bis zum CD-Payer.
Und da soll das letzte 1% des ganzen Signal-durch-Kabel-Wegs noch irgendeinen Unterschied machen ?? --- nie im Leben.
Scheint logisch korrekt und somit kann es keine hörbaren Unterschiede durch die letzten 50cm Leitung in dieser Kette geben.
Blöd nur : ich höre es - deutlich.
Und nicht nur ich, sogar meine (daran eher NULL-interessierte Frau ) hört es. (Allerdings mit eher grober Bewertung : zB: "klingt auch nicht mehr so gut, wie letzte Woche." Punkt. Ende der Klangbewertung.)
Ich habs auch schon lange aufgegeben, irgendwas wirklich brauchbares zu den eher schwierigen, aber interessanten Themen, wie "Klang" von Bauteilen wie Kondensatoren oder eben Kabeln in Foren zu lesen.
Läuft meist ergebnislos oder auf eine Art Stellungskrieg/Grabenkampf raus : jeder sieht sich "im Recht" , sowohl diejenigen, die gewaltige Unterschiede zwischen irgendwas hören, als auch diejenigen, die (vermeintlich) fundiert behaupten, man könne unmessbar kleine Unterschiede schon aus reinen Vernunftgründen nicht hören und selbst messbare, winzigste Unterschiede kann unser Ohr gar nicht erfassen.
Ich meine, wenn man es rein logisch betrachtet, zb bei der Frage nach dem "Klang" von Kabeln, würde ich auch als erstes anführen:
bei der schönen Musik Aufnahme, die wir mal zum Testen annehmen wollen, lief das Signal von verschiedenen Quellen, zb Mic , über zig Meter unbekannten (natürlich gebrauchten, alten) Kabeln zum Mischpult, von dort zu den Effektgeräte, zurück, zum Multitrack Rekorder; beim Master abmischen nochmal ähnlich zig Meter hin und her; dann zum Master-Tape, olle Bandmaschine, damit es auch schön "natürlich" , mit dem gewohnten Rauschen und Klirr, wird. Dann von dort (Kabel...) zum ADC und dann digital bis zum CD-Payer.
Und da soll das letzte 1% des ganzen Signal-durch-Kabel-Wegs noch irgendeinen Unterschied machen ?? --- nie im Leben.
Scheint logisch korrekt und somit kann es keine hörbaren Unterschiede durch die letzten 50cm Leitung in dieser Kette geben.
Blöd nur : ich höre es - deutlich.

Und nicht nur ich, sogar meine (daran eher NULL-interessierte Frau ) hört es. (Allerdings mit eher grober Bewertung : zB: "klingt auch nicht mehr so gut, wie letzte Woche." Punkt. Ende der Klangbewertung.)
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.