08.03.2020, 06:35 PM
Hallo Alfred!
Habe mich gleich einmal registriert (Username ist wie bei STM32duino).
Nochmals danke für deine Infos, werde mir das alles mal in Ruhe anschauen und statt des LTC2954 eine Variante wie o.g. "bauen". (Brauche eh beim Platinenfräsen ein bisschen Übung).
Ich habe noch zwei Anmerkung, ich bin zwar nur Hobbyelektroniker, bestelle aber schon recht lange die Bauteile aus China, kenne deren Tücken und kann v.a. gut recherchieren (War Bibliographie und Quellenkunde auf der Uni doch nicht umsonst
):
Du schreibst, dass du die 3.3V Schaltung nicht implementiert hast, da der/die Bluepill dies on Board hat: Das stimmt zwar, aber es sind diese fake AMS1117, die nie und nimmer die Leistung des Originals bieten. (Fakt ist, dass eigentlich alle AMS auch China Fälschungen sind. ) Das ist nicht weiter schlimm, wenn weniger als 500mA daran hängen. Schlimm ist nur, dass wenn sie durchbrennen es keine Sicherheitsschaltung wie beim Original gibt. Also (meistens) 5V ->>>> 5V. *grill*
TP4056 : Ich hatte leider die Erfahrung gemacht, dass mir ein Modul so böse während des Ladens abgeraucht ist (normale Konditionen, d.h. nicht per Widerstand ans Limit gebracht oder sonstige special Hacks), dass es die 5V direkt an die LiIon Zelle weitergeschaltet hat, glücklicherweise vor meinen Augen (bzw. Nase). War ein Modul von 20-30 STK, nur leider eines zuviel bzgl. Sicherheit. Ich bekam den Tipp, dass diese Module weitaus zuverlässiger sind: aliexpress.com/item/32779483651.html . Müssen halt in das Projekt passen, da sie von den Maßen doch größer sind.
LG
Matthias
Habe mich gleich einmal registriert (Username ist wie bei STM32duino).
Nochmals danke für deine Infos, werde mir das alles mal in Ruhe anschauen und statt des LTC2954 eine Variante wie o.g. "bauen". (Brauche eh beim Platinenfräsen ein bisschen Übung).
Ich habe noch zwei Anmerkung, ich bin zwar nur Hobbyelektroniker, bestelle aber schon recht lange die Bauteile aus China, kenne deren Tücken und kann v.a. gut recherchieren (War Bibliographie und Quellenkunde auf der Uni doch nicht umsonst
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)
Du schreibst, dass du die 3.3V Schaltung nicht implementiert hast, da der/die Bluepill dies on Board hat: Das stimmt zwar, aber es sind diese fake AMS1117, die nie und nimmer die Leistung des Originals bieten. (Fakt ist, dass eigentlich alle AMS auch China Fälschungen sind. ) Das ist nicht weiter schlimm, wenn weniger als 500mA daran hängen. Schlimm ist nur, dass wenn sie durchbrennen es keine Sicherheitsschaltung wie beim Original gibt. Also (meistens) 5V ->>>> 5V. *grill*
TP4056 : Ich hatte leider die Erfahrung gemacht, dass mir ein Modul so böse während des Ladens abgeraucht ist (normale Konditionen, d.h. nicht per Widerstand ans Limit gebracht oder sonstige special Hacks), dass es die 5V direkt an die LiIon Zelle weitergeschaltet hat, glücklicherweise vor meinen Augen (bzw. Nase). War ein Modul von 20-30 STK, nur leider eines zuviel bzgl. Sicherheit. Ich bekam den Tipp, dass diese Module weitaus zuverlässiger sind: aliexpress.com/item/32779483651.html . Müssen halt in das Projekt passen, da sie von den Maßen doch größer sind.
LG
Matthias