Member
Beiträge: 10.953
Themen: 46
Registriert: Jan 2008
05.03.2019, 11:09 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2019, 11:10 PM von kahlo.)
(04.01.2019, 01:02 PM)voltwide schrieb: Letztendlich liegt die Arduino-IDE eine Abstraktionsebene über der C-Programmierung und diese selbst wieder über dem Assembler. Damit wird der Code ja deutlich kompakter und auch besser lesbar. Und ne fertig gelieferte display-Ansteuerung die man nicht zum 1001-mal neu erfindet hat ja durchaus was für sich. Wenn es Dich partout in den Fingern juckt, kannst Du vermutlich die c-typischen Schiebeoperationen anstelle der for-Schleife einsetzen.
Letztens hat es mich in den Fingern gejuckt - Ich hab dein Tiny-Tone-Programm in der Arduino-IDE kompiliert. Das ging

. Die Arduino-Abstraktionsebene ist also da, aber es geht immer noch mehr, wenn man will. Oder kann...