28.03.2018, 07:11 PM
Kanns ein Zusammentreffen von ungünstigen Umständen sein?
Wie hoch steigt die "Umgebungstemperatur" an der Sicherung bei Betrieb des Gerätes?
Wie hoch wird die Sicherung im Betrieb denn tatsächlich belastet, und wie heiß wird sie dabei noch zusätzlich über die Umgebungstemperatur?
Sind vielleicht irgendwelche NTC-ähnlichen Schaltungen drinnen, die den kalt-Einschaltstrom begrenzen sollen?
Mit welcher Bandbreite sind die 4.4A/5µs gemessen, ich vermute mitm Oszi? Sind in der Schaltung Elemente die "ungünstig" Strom ziehen können, sprich, einen hohen RMS-Strom bei gegebenem mittleren Strom verursachen?
Dazu kommt noch die Degradation mit jedem Impuls, die du schon selbst erwähnt hast...je knapper der Impuls am Schmelzpunkt ist, desto stärker der bleibende Schaden.
Wie hoch steigt die "Umgebungstemperatur" an der Sicherung bei Betrieb des Gerätes?
Wie hoch wird die Sicherung im Betrieb denn tatsächlich belastet, und wie heiß wird sie dabei noch zusätzlich über die Umgebungstemperatur?
Sind vielleicht irgendwelche NTC-ähnlichen Schaltungen drinnen, die den kalt-Einschaltstrom begrenzen sollen?
Mit welcher Bandbreite sind die 4.4A/5µs gemessen, ich vermute mitm Oszi? Sind in der Schaltung Elemente die "ungünstig" Strom ziehen können, sprich, einen hohen RMS-Strom bei gegebenem mittleren Strom verursachen?
Dazu kommt noch die Degradation mit jedem Impuls, die du schon selbst erwähnt hast...je knapper der Impuls am Schmelzpunkt ist, desto stärker der bleibende Schaden.