04.03.2016, 01:54 AM
Nun der mit der Kennung "YET-M1", links:
![[Bild: 26_1khz_80procent_bt_yet_m1_tip.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/26_1khz_80procent_bt_yet_m1_tip.png)
und rechts:
![[Bild: 40_1khz_80percent_bt_yet_m1_ring.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/40_1khz_80percent_bt_yet_m1_ring.png)
Also Klirrfaktoren unter 0,1% bei 80% Aussteuerungsgrad, gemessen über die gesamte Übertragungsstrecke.
Das finde ich schon mal ein erfreuliches Ergebnis.
![[Bild: 26_1khz_80procent_bt_yet_m1_tip.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/26_1khz_80procent_bt_yet_m1_tip.png)
und rechts:
![[Bild: 40_1khz_80percent_bt_yet_m1_ring.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/40_1khz_80percent_bt_yet_m1_ring.png)
Also Klirrfaktoren unter 0,1% bei 80% Aussteuerungsgrad, gemessen über die gesamte Übertragungsstrecke.
Das finde ich schon mal ein erfreuliches Ergebnis.

...mit der Lizenz zum Löten!