21.02.2015, 10:12 PM
N' abend! Hab gerade ein bisschen Zeit...
@ Basstler, Tobi: Vollbrücken mit ZVS verhalten sind hier natürlich fehl am Platz, da gebe ich Euch absolut recht. Allerdings sind die 12V so klein, dass sich die Vollbrücke fast wieder lohnt. (Flusswandler in Mittelpunktschaltung mal aussen vor gelassen)
Also warum LLC? Volti's ansatz hat für mich 3 signifikante Vorteile:
#1 Sehr geringer Schaltungsaufwand
#2 Inherent kurzschlussfest
#3 ZCS auf der Primärseite - bei großen Strömen auch bei geringen Spannungen nicht zu verachten
Warum das ganze nochmal mit Serienresonanzkreis, Vollbrücke und sooo kompliziert?
#1 ich bin noch Jung und wissbegierig
#2 beschäftige mich gerade notgedrungen viel mit ZVS-Vollbrücken und daher auch das Interresse
#3 Im LV-Bereich sind Vollbrücken eigentlich nicht so aufwändig in der Implementierung
#4 Mehr als 150W wird man wohl kaum aus der Ursprungsschaltung rausquetschen können (meine Schätzung) -> 12Vpp am Schwingkreis sind wohl insgesamt zu wenig.
#5 Die Kollegen an der ETHZ bauen 12Vdc Vollbrücken-Wandler im kW-Bereich also muss da noch ein bisschen was gehen
@ Volti: wusstest Du, dass QSC eine Ähnliche Schaltung wie Du in Ihren Amps einsetzt? Anbei ein Schaltplan... (Festfrequenzbetrieb, Serienresonanzkreis, 1 Halbbrücke)
@ Basstler, Tobi: Vollbrücken mit ZVS verhalten sind hier natürlich fehl am Platz, da gebe ich Euch absolut recht. Allerdings sind die 12V so klein, dass sich die Vollbrücke fast wieder lohnt. (Flusswandler in Mittelpunktschaltung mal aussen vor gelassen)
Also warum LLC? Volti's ansatz hat für mich 3 signifikante Vorteile:
#1 Sehr geringer Schaltungsaufwand
#2 Inherent kurzschlussfest
#3 ZCS auf der Primärseite - bei großen Strömen auch bei geringen Spannungen nicht zu verachten
Warum das ganze nochmal mit Serienresonanzkreis, Vollbrücke und sooo kompliziert?
#1 ich bin noch Jung und wissbegierig
#2 beschäftige mich gerade notgedrungen viel mit ZVS-Vollbrücken und daher auch das Interresse
#3 Im LV-Bereich sind Vollbrücken eigentlich nicht so aufwändig in der Implementierung
#4 Mehr als 150W wird man wohl kaum aus der Ursprungsschaltung rausquetschen können (meine Schätzung) -> 12Vpp am Schwingkreis sind wohl insgesamt zu wenig.
#5 Die Kollegen an der ETHZ bauen 12Vdc Vollbrücken-Wandler im kW-Bereich also muss da noch ein bisschen was gehen
@ Volti: wusstest Du, dass QSC eine Ähnliche Schaltung wie Du in Ihren Amps einsetzt? Anbei ein Schaltplan... (Festfrequenzbetrieb, Serienresonanzkreis, 1 Halbbrücke)