06.11.2014, 10:14 AM
Hatte mal im eee-Forum um Hilfe gerufen:
Zitat:
Definitiv ist der Akku tot, d.h. an den beiden äußeren Kontakten, die + und - sein müßten, ist keine Spannung messbar und er nimmt auch keinen Ladestrom an.
Dass du am Akku nichts messen kannst ist normal, deswegen ist er nicht tot. Solange er nicht vom BIOS über seine I²C-Schnittstelle eingeschaltet wird, gibt er keine Spannung ab.
Zitat:
Das Netbook läßt sich nicht einschalten. Das Netzteil ist i.O. und an den Akkukontakten liegen 8,6 V an.
Sollte sich das Netbook ohne Akku einschalten lassen? Kann man den Akku irgendwie wiederbeleben?
Der EEE läuft ohne angesteckten Akku. Ich gehe davon aus, dass der Akku zumindest einigermaßen in Ordnung ist. 8,6V an den Akkukontakten sind im Prinzip ok.
Zitat:
Wie läßt sich der Akku öffnen?
Nur mit Gewalt, der ist gut verklebt. Macht auch keinen Sinn, Du kannst daran sowieso nichts verbessern. Selbst ein Zellenwechsel bringt nichts, da Du den Speicher im Akkucontrollerchip nicht zurücksetzen kannst. Dafür braucht es eine spezielle Ansteuerung des Akkucontrollers, die im EEE nicht vorhanden ist. Zu diesem Zweck gibt es eigene Geräte in der Fertigung. Aber ein Ersatzakku kostet nicht viel - um die 30€ bekommt man Nachbauten.
Zitat:
Definitiv ist der Akku tot, d.h. an den beiden äußeren Kontakten, die + und - sein müßten, ist keine Spannung messbar und er nimmt auch keinen Ladestrom an.
Dass du am Akku nichts messen kannst ist normal, deswegen ist er nicht tot. Solange er nicht vom BIOS über seine I²C-Schnittstelle eingeschaltet wird, gibt er keine Spannung ab.
Zitat:
Das Netbook läßt sich nicht einschalten. Das Netzteil ist i.O. und an den Akkukontakten liegen 8,6 V an.
Sollte sich das Netbook ohne Akku einschalten lassen? Kann man den Akku irgendwie wiederbeleben?
Der EEE läuft ohne angesteckten Akku. Ich gehe davon aus, dass der Akku zumindest einigermaßen in Ordnung ist. 8,6V an den Akkukontakten sind im Prinzip ok.
Zitat:
Wie läßt sich der Akku öffnen?
Nur mit Gewalt, der ist gut verklebt. Macht auch keinen Sinn, Du kannst daran sowieso nichts verbessern. Selbst ein Zellenwechsel bringt nichts, da Du den Speicher im Akkucontrollerchip nicht zurücksetzen kannst. Dafür braucht es eine spezielle Ansteuerung des Akkucontrollers, die im EEE nicht vorhanden ist. Zu diesem Zweck gibt es eigene Geräte in der Fertigung. Aber ein Ersatzakku kostet nicht viel - um die 30€ bekommt man Nachbauten.