09.10.2014, 01:09 AM
Unser Mäxchen nun wieder
Aber mal im Ernst - PT100 liefern ziemlich kleine Signale, da würde ich beim ersten Diff-Verstärker schon mal deutlich mehr als 5-fache Verstärkung ansetzen.
Stromspeisung ist in erster Näherung ok, zur korrekten Linearisierung des quadratischen Terms braucht es aber noch mehr, wenn ich mich da so recht erninnere.
Ich habe übrigens nie verstanden, wieso die Industrie sich auf PT100 eingeschossen hat, mit PT1000 hat man deutlich weniger Driftprobleme der nachgeschalten Vorverstärker.
Ich hab das DB des MaximTeils nicht betrachtet, gehe aber davon aus, dass Du damit auf jeden Fall besser bedient bist als mit dieser diskreten Lösung.
![lachend lachend](https://stromrichter.org/images/smilies/laugh.gif)
Aber mal im Ernst - PT100 liefern ziemlich kleine Signale, da würde ich beim ersten Diff-Verstärker schon mal deutlich mehr als 5-fache Verstärkung ansetzen.
Stromspeisung ist in erster Näherung ok, zur korrekten Linearisierung des quadratischen Terms braucht es aber noch mehr, wenn ich mich da so recht erninnere.
Ich habe übrigens nie verstanden, wieso die Industrie sich auf PT100 eingeschossen hat, mit PT1000 hat man deutlich weniger Driftprobleme der nachgeschalten Vorverstärker.
Ich hab das DB des MaximTeils nicht betrachtet, gehe aber davon aus, dass Du damit auf jeden Fall besser bedient bist als mit dieser diskreten Lösung.
...mit der Lizenz zum Löten!