27.08.2014, 10:07 AM
Ein Limiter soll den Pegel limitieren, und dabei möglichst wenig Verzerrungen produzieren.
Dies geschieht üblicherweise mithilfe eines Hüllkurvendetektors dessen Ausgang die Verstärkung eines "gain blocks" steuert. Der Hüllkurvendetektor hat eine kurze Ansprechzeite ("attack") und eine lange Abklingzeit ("decay").
Die Regelkennlinie ist nicht-linear, d.h. oberhalb des Ansprechpegels sehr steil, so dass der Spitzenwert auch bei heftiger Übersteuerung nahezu konstant bleibt.
Von der Idee entspricht dies der "Aussteuerungsautomatik", die man oft in Vatis altem Tonbandgerät finden kann.
Dies geschieht üblicherweise mithilfe eines Hüllkurvendetektors dessen Ausgang die Verstärkung eines "gain blocks" steuert. Der Hüllkurvendetektor hat eine kurze Ansprechzeite ("attack") und eine lange Abklingzeit ("decay").
Die Regelkennlinie ist nicht-linear, d.h. oberhalb des Ansprechpegels sehr steil, so dass der Spitzenwert auch bei heftiger Übersteuerung nahezu konstant bleibt.
Von der Idee entspricht dies der "Aussteuerungsautomatik", die man oft in Vatis altem Tonbandgerät finden kann.
...mit der Lizenz zum Löten!