06.09.2013, 06:20 PM
... im EMV-Labor.
Es fing an wie immer
![[Bild: 800_1378484124_o1emc.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_1378484124_o1emc.png)
In der Messkabine wird die Störstrahlungsfestigkeit gemessen bei Bestrahlung zwischen 80..1000MHz, amplitudenmoduliert mit 1kHz und mit einer elektrischen Feldstärke von 6V/m.
Das zu untersuchende AudioEquipment darf dann im gesamten Meßbereich nur einnen begrenzten Störpegel infolge AM-Demodulation liefern.
Also alles eigentlich wie immer, im Rahmen der altbekannten Routinen.
Doch da, was ist das?!
Es fing an wie immer
![[Bild: 800_1378484124_o1emc.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_1378484124_o1emc.png)
In der Messkabine wird die Störstrahlungsfestigkeit gemessen bei Bestrahlung zwischen 80..1000MHz, amplitudenmoduliert mit 1kHz und mit einer elektrischen Feldstärke von 6V/m.
Das zu untersuchende AudioEquipment darf dann im gesamten Meßbereich nur einnen begrenzten Störpegel infolge AM-Demodulation liefern.
Also alles eigentlich wie immer, im Rahmen der altbekannten Routinen.
Doch da, was ist das?!

...mit der Lizenz zum Löten!