04.07.2013, 07:46 PM
Mir graust jedesmal davor, den Ferrographen wieder zusammenzustöpseln. Aber mir will einfach nicht einfallen, wie man die drei Bauteile (Widerstand und RC-Glied) so in einem Graukasten unterbringen kann, dass man sich damit wirklich Arbeit spart. Zumal die Bauteile ja auch noch umschaltbar sein müssten.
Wie mans auch wendet oder dreht: eine Ferrographen-Messung mit Auswertung dauert ne halbe bis ne Stunde. Nur Glück, dass die Prozedur so ausgereift ist, dass sie sicher funktioniert.
Aber es wär schon schön, wenn das irgendwie automatisch gehen würde. Ideal wäre ein controllergesteuertes Gerät, was Br, Bs und Hc bestimmt und als Text ausgibt. Kleiner Atmel mit DDS zur Erzeugung des Sinus, 100kHz sollten reichen. LM3886 Leistungsverstärker. Ein paar Ports, um die Shunts und Integratoren umzuschalten (oder Integration gleich per Sooftware). Und ein AD-Wandler mit 100kHz (es genügt eigentlich, wenn der nur den Spulenstrom misst. Den Sinus hat er ja selbst erzeugt).
Naja... ziemlich viel Aufwand für eine sehr spezielle Messung. Bis sich die Gerätebauzeit halbwegs gelohnt hat, müsste man damit schon mindestens 100 Spulen durchmessen. Bisher hab ich vielleicht in meinem ganzen Leben 25 Stück auf diese Weise durchgemessen und gerechnet.....
Wie mans auch wendet oder dreht: eine Ferrographen-Messung mit Auswertung dauert ne halbe bis ne Stunde. Nur Glück, dass die Prozedur so ausgereift ist, dass sie sicher funktioniert.
Aber es wär schon schön, wenn das irgendwie automatisch gehen würde. Ideal wäre ein controllergesteuertes Gerät, was Br, Bs und Hc bestimmt und als Text ausgibt. Kleiner Atmel mit DDS zur Erzeugung des Sinus, 100kHz sollten reichen. LM3886 Leistungsverstärker. Ein paar Ports, um die Shunts und Integratoren umzuschalten (oder Integration gleich per Sooftware). Und ein AD-Wandler mit 100kHz (es genügt eigentlich, wenn der nur den Spulenstrom misst. Den Sinus hat er ja selbst erzeugt).
Naja... ziemlich viel Aufwand für eine sehr spezielle Messung. Bis sich die Gerätebauzeit halbwegs gelohnt hat, müsste man damit schon mindestens 100 Spulen durchmessen. Bisher hab ich vielleicht in meinem ganzen Leben 25 Stück auf diese Weise durchgemessen und gerechnet.....
![Rolleyes Rolleyes](https://stromrichter.org/images/smilies/rolleyes.gif)