13.06.2013, 08:35 AM
So... nun gucken wir mal.
Erstmal der Negativtest. Ich hab die Batterien kurzgeschlossen.
![[Bild: 1_1371104592_allc20.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1371104592_allc20.png)
Geplottet ist die Multiplikation der "out"-Netzspannung und des V3-"Netzanschluss"-Stromes. Das Ergebnis der Multiplikation wird als B1-Strom dargestellt, weil B1 die Rechnung übernimmt. Dieser B1-Strom wird gemittelt.
Als Ergebnis der Multiplikation [Volt] mal [Ampere] kriege ich [Watt]. Man darf also die B1-Ampere 1:1 mit Watt gleichsetzen.
Als Mittelwert wird MINUS 9.8 Watt angezeigt, was auch ziemlich genau den Verlusten in der Schaltung entspricht. Das Ergebnis ist plausibel.
----------
Nun der Positivtest. Betriebsspannung angelegt.
![[Bild: 1_1371104895_allc21.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1371104895_allc21.png)
Als Mittelwert wird PLUS 20 Watt Rückspeiseleistung angezeigt! Die Verluste in der Schaltung betragen dabei 13.4 Watt, rund 11 Watt im Halogentrafo. Der Rest der Schaltung bleibt kalt.
---------
Ich bin faszniert!
Rückspeisung ins Netz scheint wirklich so einfach zu sein.
Erstmal der Negativtest. Ich hab die Batterien kurzgeschlossen.
![[Bild: 1_1371104592_allc20.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1371104592_allc20.png)
Geplottet ist die Multiplikation der "out"-Netzspannung und des V3-"Netzanschluss"-Stromes. Das Ergebnis der Multiplikation wird als B1-Strom dargestellt, weil B1 die Rechnung übernimmt. Dieser B1-Strom wird gemittelt.
Als Ergebnis der Multiplikation [Volt] mal [Ampere] kriege ich [Watt]. Man darf also die B1-Ampere 1:1 mit Watt gleichsetzen.
Als Mittelwert wird MINUS 9.8 Watt angezeigt, was auch ziemlich genau den Verlusten in der Schaltung entspricht. Das Ergebnis ist plausibel.
----------
Nun der Positivtest. Betriebsspannung angelegt.
![[Bild: 1_1371104895_allc21.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1371104895_allc21.png)
Als Mittelwert wird PLUS 20 Watt Rückspeiseleistung angezeigt! Die Verluste in der Schaltung betragen dabei 13.4 Watt, rund 11 Watt im Halogentrafo. Der Rest der Schaltung bleibt kalt.
---------
Ich bin faszniert!
