20.05.2013, 03:21 PM
Die sternförmige Verbindung ist im Prinzip ja richtig.
Aber bei den rasch wechselnden Strömen von Schaltverstärkern sind durchgängige Masseflächen oft besser.
Zur Veranschaulichung: Um Umschaltmoment kommen in so einer Halbbrücke Stromraten von mehreren 100A/1us zustande.
Nehmen wir mal 100A/1us.
Eine Leitung von 10mm Länge hat ca 10nH.
Über diesem Leitungsstückchen würde also eine Spannungsspitze von
|Vind| = L* di/dt = 10n * 100 / u = 1V induziert werden.
Es leuchtet ein, dass solche Spannungsspitzen, wenn sie in den empfindlichen Kontrollerbereich gelangen, so einiges durcheinanderbringen können.
Solche Layouts sind einfach kein dünnes Brett. Auch als 2-seitiges Layout mit durchgehender Massefläche bleiben noch genug Fehlermöglichkeiten.
Aber bei den rasch wechselnden Strömen von Schaltverstärkern sind durchgängige Masseflächen oft besser.
Zur Veranschaulichung: Um Umschaltmoment kommen in so einer Halbbrücke Stromraten von mehreren 100A/1us zustande.
Nehmen wir mal 100A/1us.
Eine Leitung von 10mm Länge hat ca 10nH.
Über diesem Leitungsstückchen würde also eine Spannungsspitze von
|Vind| = L* di/dt = 10n * 100 / u = 1V induziert werden.
Es leuchtet ein, dass solche Spannungsspitzen, wenn sie in den empfindlichen Kontrollerbereich gelangen, so einiges durcheinanderbringen können.
Solche Layouts sind einfach kein dünnes Brett. Auch als 2-seitiges Layout mit durchgehender Massefläche bleiben noch genug Fehlermöglichkeiten.
...mit der Lizenz zum Löten!