11.05.2013, 08:06 PM
Ich wechsle mal aus dem Klingklang-Kabel-Thread mit der Idee hierher:
![[Bild: 1_1368292654_kabelklang13.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1368292654_kabelklang13.png)
Quelle: http://include.php?path=forum/showthread...ntries=316
Durch das "active shielding" wird der Signalleiter nicht belastet. Der Signalquelle erscheint das Kabel "transparent" (hochohmig und kapazitätsfrei). Einzig die Signalader-Induktivität wirkt noch.
Der Vorteil: keine 1:10-Teilung für HF-Signale mehr nötig, wenn man mit der Oszi-Eingangsimpedanz leben kann.
![[Bild: 1_1368292654_kabelklang13.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1368292654_kabelklang13.png)
Quelle: http://include.php?path=forum/showthread...ntries=316
Durch das "active shielding" wird der Signalleiter nicht belastet. Der Signalquelle erscheint das Kabel "transparent" (hochohmig und kapazitätsfrei). Einzig die Signalader-Induktivität wirkt noch.
Der Vorteil: keine 1:10-Teilung für HF-Signale mehr nötig, wenn man mit der Oszi-Eingangsimpedanz leben kann.