04.04.2013, 11:07 AM
Für solche Dinger (hochdynamische Scheibenläufer) hatte ich so um 1980 die Hard- und Software entwickelt:
"Eisenlose Glocken- und Scheibenläufer haben aufgrund des fehlenden Eisenkerns und der damit verringerten Eisenverluste im Vergleich zu Maschinen, die Wicklungen mit Eisenkern verwenden, einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei Scheibenläufern bei 80% und bei Glockenläufern bei 60-70% bei Kleinmotoren liegt."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenl%C3%A4ufermotor
Da wurden mit kleinen 500 Watt Motörchen getriebefrei Schweißanlagen für Baustähle (diese riesigen Matten, die in die Stockwerkböden eingegossen werden) umhergewuchtet.
Ich erinnere dumpf, dass ich die Dinger in Bruchteilen einer Umdrehung auf voller Tourenzahl hatte bzw. mit aktivem Gegenstrom sogar noch schlagartiger abbremsen konnte (weil ja der Motorstrom zum Aktivstrom noch dazukam). Die damals verfügbaren BJT kosteten DM 100,--/Stück und ein paar gingen schon hops, bevor die Spike-Probleme überwunden waren
Erst viel später hab ich dann mit Schritmotoren gepuzzelt. Die waren lange nicht so dynamisch. Und heißer wurden sie auch. Trotz der winzigen Leistungen.
Sind Scheibenläufer in Vergessenheit geraten?
"Eisenlose Glocken- und Scheibenläufer haben aufgrund des fehlenden Eisenkerns und der damit verringerten Eisenverluste im Vergleich zu Maschinen, die Wicklungen mit Eisenkern verwenden, einen sehr hohen Wirkungsgrad, der bei Scheibenläufern bei 80% und bei Glockenläufern bei 60-70% bei Kleinmotoren liegt."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenl%C3%A4ufermotor
Da wurden mit kleinen 500 Watt Motörchen getriebefrei Schweißanlagen für Baustähle (diese riesigen Matten, die in die Stockwerkböden eingegossen werden) umhergewuchtet.
Ich erinnere dumpf, dass ich die Dinger in Bruchteilen einer Umdrehung auf voller Tourenzahl hatte bzw. mit aktivem Gegenstrom sogar noch schlagartiger abbremsen konnte (weil ja der Motorstrom zum Aktivstrom noch dazukam). Die damals verfügbaren BJT kosteten DM 100,--/Stück und ein paar gingen schon hops, bevor die Spike-Probleme überwunden waren

Erst viel später hab ich dann mit Schritmotoren gepuzzelt. Die waren lange nicht so dynamisch. Und heißer wurden sie auch. Trotz der winzigen Leistungen.
Sind Scheibenläufer in Vergessenheit geraten?
