• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Was haltet ihr davon....
#17
Hi Leutz,
habe meine noch vorhandenen Exemplare mal durchgekocht.
Ergebnis....Ernüchternd.
Eine einzige läuft jetzt mit den -20,1V Ug und 52mA @ 280V wie die anderen 6P3S Derivate.
Interessant ist das diese jetzt ein viel kräftigeres blaues Leuchten am Glas zeigt das auf einen engeren Bereich scharf begrenzt ist auch das Leuchten an der Anode ist viel kraftiger.
Bei den anderen hat sich zum Teil stark nach unten was geändert, eine bringt jetzt nur noch -17,89 Ug1 zustande motz
Ein Paar habe ich mal 3h im Backofen bei 170 Grad geschmort.
Hat den AP jetzt nicht auf das gewünschte Niveau gehoben aber interessante Auswirkungen gezeigt.
Beide Röhren haben gut 2mm vom Getter verbraucht...da war wohl Luft im Fläschchen. Der Arbeitspunkt hat sich minimal nach unten geschoben allerdings sind die Röhren jetzt näher beieinander. Vorher etwas mehr als 1% Unterschied, jetzt 0,1% beineinander.
Und...ich weiß keine Klangbeschreibungen...aber sie hören sich definitv anders an. Vor dem "Backen" hatten sie einen Hang zu dünnem Bass und fast nervigen Höhen. Ist verschwunden, tiefer, trockener Bass und sehr angenehme Höhen.
k.A. was sich da geändert hat. Kann man schlechtes Vakuum am Ende gar hören?
Eine RFT ECC82 die ebenfalls durch etwas wenig Strom und unangenehm höhenlastigen Sound aufgefallen ist musste ebenfalls 3h bei 230° absitzen.
Kathodenstrom um gut 5% rauf und klanglich nicht mehr wiederzuerkennen.
Oder sind es bei all diesen Röhren vergiftete Kathoden durch schlechtes Vakuum und lange Lagerung?

Also sind alle meine 6P3S-E wohl ein Fall für die Tonne und ich habe keine Ahnung wem ich wieviel Geld geben muss um noch ein gutes Paar zu bekommen.
Hat die Zahl in der Raute eigentlich etwas mit der Qualitätseinstufung zu tun? Ein Ami hat mal behauptet die wären von 0-5 geordnet und 5 wären die besten. Tja...meine haben alle eine 0 und manche gar keine Raute sondern nur den OTK-Stempel. Bei den Ami's ließt sich auch öfters die Behauptung die Raute käme auf die Militärware, ziviler Sektor nur OTK.
Na ja...gebe das Experiment -E wohl auf. Hoffentlich vor dem Urlaub kommt noch ein Haufen 6L6WGC-STR von Tubeampdoctor für Marshall als "5881 Marshall" gelabelt. Für Erstbestückungen von Amp's. Bei Ebay für kleines Geld. Hoffe die klingen gut und sind eng gematcht. Dann hätte ich genug für ein HiFi-Leben und wenn es nochmal teuer werden soll guck ich NOS TungSol 5881 in die Finger zu bekommen.

Gruß
ERDMAENNCHEN_OF_DOOM
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Was haltet ihr davon.... - von ERDMAENCHEN_OF_DOOM - 22.02.2013, 09:10 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 22.02.2013, 09:32 PM
[Kein Betreff] - von goggy - 22.02.2013, 10:17 PM
[Kein Betreff] - von goggy - 22.02.2013, 10:38 PM
[Kein Betreff] - von ERDMAENCHEN_OF_DOOM - 22.02.2013, 11:32 PM
[Kein Betreff] - von goggy - 23.02.2013, 12:22 AM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 23.02.2013, 01:11 AM
[Kein Betreff] - von Moki - 23.02.2013, 01:18 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 23.02.2013, 08:11 AM
6P3S-E Verhalten - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 18.03.2013, 12:20 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 18.03.2013, 12:41 PM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 19.03.2013, 12:21 AM
[Kein Betreff] - von kahlo - 19.03.2013, 01:10 AM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 19.03.2013, 02:36 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 19.03.2013, 02:45 PM
[Kein Betreff] - von kahlo - 19.03.2013, 03:27 PM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 19.03.2013, 11:38 PM
RE: - von Rumgucker - 20.03.2013, 12:14 AM