• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Was haltet ihr davon....
#5
Hey Leute,
wenn einen die Freundin anruft ist man schonm mal 2h vom Rechner weg ;-)

Eine Auswirkung des schiefen Systems sieht man jedenfalls, das Ding ist die reinste Neonreklame in blau!

@gucki (ist das eigentlich für dich o.k. wenn man die Kurzform benutzt)
Stimmt an die Möglichkeit von Überschlägen hab ich noch gar nicht gedacht. Sie läuft allerdings mit moderaten 280V@51mA, das reduziert wenigstens das Risiko...hoffe ich.
@googy und @all
die Datenblätter zur 6p3s-E hab ich auch hier auch eine übersetzte Version.
Die ist eine Moderöhre? Vermutlich wg. der ganzen Gittaristen.
Ein paar Stunden mehr ist gut lachend 6P3S = 1000h und -E =5000h minimal und hier fällt mir die Deutung des Datenblattes schwer, Übersetzt steht da 90% Stunden = 10000h. Meint vermtl. das 90% einer Charge 10000h durchhhalten.
Die 6P3S-E war als Servoröhre z.B.in der Avionik der MIG25 Foxbat (das Ding das im Senkrechtflug bis an die Grenze zum All kommt) also wirklich thoughes Teil. Die Versionen in der blauen Pappbox und mit dem silbernen Aufdruck waren anders als die aus den Eierkartons mit goldenem Aufdruck für Staatsbehörden wie z.B. die staatliche Eisenbahn. Es geht die Legende die militärischen wären besser?!
Nette Sammlung!. Hätte ich evtl. mal lieber dich gefragt ob du welche abgeben magst. Jetzt liegt ein Paar 6P3S beim Zoll und das letzte Paar (hoffentlich diesmal intakt) 6P3S-E ist auf dem Weg aus Frankreich.
Die ganz alte 6P3S in der Coke Bottle hast du nicht zufällig?
Zu den Eigenschaften der -E gibt es viele wiedersprüchliche Infos. Angeblich gelten die Grenzwerte für den Betrieb unter den entsprechenden Beschleunigungs- und Vibrationsbelastungen. Zahllose Gitarrenamps quälen sie als Ersatz für 5881, KT66, 6L6WGC und sogar EL43! Bis zu 35W Verlustleistung und manchmal 600V überrascht
Ich hab mal in einem Forum von einem Russen gelesen das sie zwar von der Bezeichnung her eine vibrationsfeste 6P3S sein soll aber die Bezeichnung nur als Verlegenheitslösung auf eine komplette Neuentwicklung gedruckt wurde. Sie soll der KT66 bzw. 7581 wohl ähnlicher sein. Die Daten die im Datenblatt präzise zu identifizieren sind ähneln der 7581 auch sehr. Gleiche Steilheit, gleiche Kapazitäten und auch der Innenwiderstand scheint Richtung 7581 zu gehen.
K.A.: Jedenfalls klingt und verhält sie sich in der gleichen Schaltungsumgebung schon völlig anders als die 6P3S biased kälter und produziert gefühlt weniger Verzerrung und scheint den LS besser zu bedämpfen --> geringerer Ri? Mit den Kurven für die 6L6/6P3S/5881 lag ich immer daneben. Die für die 7581 passen besonders im Triodenmodus aufs Haar.

Denke ich lass sie erstmal drin, bete und nudel sie durch. Dann kann ich ja mal den 6P3S noch ein Chance geben.

Gruß
Cpt_Chaos1978
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Was haltet ihr davon.... - von ERDMAENCHEN_OF_DOOM - 22.02.2013, 09:10 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 22.02.2013, 09:32 PM
[Kein Betreff] - von goggy - 22.02.2013, 10:17 PM
[Kein Betreff] - von goggy - 22.02.2013, 10:38 PM
[Kein Betreff] - von ERDMAENCHEN_OF_DOOM - 22.02.2013, 11:32 PM
[Kein Betreff] - von goggy - 23.02.2013, 12:22 AM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 23.02.2013, 01:11 AM
[Kein Betreff] - von Moki - 23.02.2013, 01:18 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 23.02.2013, 08:11 AM
6P3S-E Verhalten - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 18.03.2013, 12:20 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 18.03.2013, 12:41 PM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 19.03.2013, 12:21 AM
[Kein Betreff] - von kahlo - 19.03.2013, 01:10 AM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 19.03.2013, 02:36 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 19.03.2013, 02:45 PM
[Kein Betreff] - von kahlo - 19.03.2013, 03:27 PM
[Kein Betreff] - von ERDMAENNCHEN_OF_DOOM - 19.03.2013, 11:38 PM
RE: - von Rumgucker - 20.03.2013, 12:14 AM