03.01.2013, 06:57 PM
Na ja- so gleichmäßig sind die Kathoden
in ihrer Emissionsfähigkeit nun auch
wieder nicht und der Lautsprecher
bekäme dann die Differenz in der
Warmlaufphase der Röhren sofort zu spüren
und geht evtl. über Bord. Ein Zeitrelais
um den "BLUBB" auszuschalten wollte ich
mir diesmal erparen, ebenso einen DC-DC-Wandler.
Manche stellen deswegen den Arbeitspunkt
bei Röhren erst nach einigen Minuten
-bis 30 Minuten - endgültig ein. Die
Ruhespannung beträgt hier ca. 18V an der
Kathode und ca. 6,5V an der Basis der
nachfolgenden Stufe.
Aber bitte... es darf gefuddelt werden;
graphisch - nonverbal.
in ihrer Emissionsfähigkeit nun auch
wieder nicht und der Lautsprecher
bekäme dann die Differenz in der
Warmlaufphase der Röhren sofort zu spüren
und geht evtl. über Bord. Ein Zeitrelais
um den "BLUBB" auszuschalten wollte ich
mir diesmal erparen, ebenso einen DC-DC-Wandler.
Manche stellen deswegen den Arbeitspunkt
bei Röhren erst nach einigen Minuten
-bis 30 Minuten - endgültig ein. Die
Ruhespannung beträgt hier ca. 18V an der
Kathode und ca. 6,5V an der Basis der
nachfolgenden Stufe.
Aber bitte... es darf gefuddelt werden;
graphisch - nonverbal.