21.12.2012, 05:59 PM
Die gute Nachricht, Die Ruhestromeinstellung haut auch mit der erdachten Ansteuerung hin.
Die schlechte, selbige bringt sobald sie was tun muss die Sache aus dem Gleichgewicht....
![[Bild: 1482_amp20.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1482_amp20.jpg)
Gedacht wars eigentlich das Q1/2 einen Höheren Strom über den Trimmer ermöglichen und durch den entstehenden Spannungsabfall eine Aussteuerung zustande kommt. An sich geht das auch, änder ich den Strom über Q1/2 ändert sich die Spannung über Trimmer 1.
Allerdings kann ich kein Signal so wie geplant über Q1/2 einspeisen. Wenn ich beide Basen ansteuer brücke ich den Trimmer. Wenn ich nur eine Bais ansteuer bringt die Spannungsänderung die Einstellung von Trimmer 2 durcheinander. Mal abgesehen davon das es mir die BE Strecken bei 1V Peak am Eingang schon fast durchhaut, also den Part nochmal. Die Kombination aus R5/7 und dem 1. Trimmer sollte aber so bleiben können.......
Die schlechte, selbige bringt sobald sie was tun muss die Sache aus dem Gleichgewicht....
![[Bild: 1482_amp20.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1482_amp20.jpg)
Gedacht wars eigentlich das Q1/2 einen Höheren Strom über den Trimmer ermöglichen und durch den entstehenden Spannungsabfall eine Aussteuerung zustande kommt. An sich geht das auch, änder ich den Strom über Q1/2 ändert sich die Spannung über Trimmer 1.
Allerdings kann ich kein Signal so wie geplant über Q1/2 einspeisen. Wenn ich beide Basen ansteuer brücke ich den Trimmer. Wenn ich nur eine Bais ansteuer bringt die Spannungsänderung die Einstellung von Trimmer 2 durcheinander. Mal abgesehen davon das es mir die BE Strecken bei 1V Peak am Eingang schon fast durchhaut, also den Part nochmal. Die Kombination aus R5/7 und dem 1. Trimmer sollte aber so bleiben können.......
