28.11.2012, 12:54 AM
Zitat:Original geschrieben von plasma
Ich dachte anstatt Ringkerne zu verwenden SNT-Kerne wie z.B. ETD44 zu benutzen
Mein Problem ist nur, dass dieser ganze Magnetisierungsdingsbums nicht gerade mein Fachgebiet ist.![]()
Bringt diese Rechner sinnvolle Ergebnisse?
13 Wdg auf ETD44 spuckt er aus...
kleiner Hinweis
http://d-amp.org/include.php?path=forum/...entries=73
Wenn die Eckdaten klar sind, kann ich Dir die Dimensionierung machen.
ETD-xx Kerne sind ziemlich sperrig bei relativ wenig Kern-Querschnitt,
also eher nicht so pralle für diese Anwendung.
Ich würde auch RM oder PQ-Kerne nehmen.
...mit der Lizenz zum Löten!