10.11.2012, 11:36 AM
![[Bild: 1892_bild3.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1892_bild3.jpg)
Ok.. mit Bezeichnern ist das sinnvoller.
Die Polarität an den Pins 6 und 8 ist frei bestimmbar. Um die zu vertauschen, brauchst Du nur die Eingänge des zugeghörigen Komparators zu vertauschen. Folglich kann T3 , die unbeschriftete BE-Diode und der unbeschriftete Widerstand an der Basis von T3 ersatzlos entfallen. Wenn Du ne Inversion brauchst, dann mach sie im Fensterkomparator.
------------------
Ich versteh nicht, worauf die Basis von T1 gehen soll. Formell gehört sie an Masse. Genau wie die Basis von T2.
------------------
Wenn Du Dir Vorteile von D3 versprichst, dann gehört so eine Diode ach in die highside.
------------------
Die beiden unbeschrifteten Widerstände (warum beschriftest Du denn nicht gleich alles?

------------------
Die MOSFETs beinhalten schon pn-Inversioden. Wenn Du was bewirken willst, dann solltest Du Schottky-Inversioden parallel zu Source und Drain setzen. So bringt das gar nichts.
------------------
Jder 80-Cent-Gate-Treiber a la 2110 o.ä. wird zigfach besser funktionieren als das diskrete Bauteilgrab.