22.08.2012, 06:28 PM
Gefunden in: Mikroelektronik in der Amateurpraxis 2 (1.Auflg. 1984)
Verlag: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
Seite: 125
Original
![[Bild: 1857_Sinussynth_Orig.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_Sinussynth_Orig.png)
Ich hab das ganze mal in EE-Sim simuliert, funktioniert. (Wer hätte das nicht erwartet)
![[Bild: 1857_Sinussynth.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_Sinussynth.png)
Im Bereich von 2Hz-50kHz sah es ganz gut aus, Je nach Einstellung der Pots.
Hier für 1KkHz und 10kHz:
![[Bild: 1857_Sinussynth-graph.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_Sinussynth-graph.png)
Gehts anders/besser? Ich wollt nämlich noch nen F-Gen bauen.
Gruß Christian
Verlag: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
Seite: 125
Original
![[Bild: 1857_Sinussynth_Orig.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_Sinussynth_Orig.png)
Ich hab das ganze mal in EE-Sim simuliert, funktioniert. (Wer hätte das nicht erwartet)
![[Bild: 1857_Sinussynth.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_Sinussynth.png)
Im Bereich von 2Hz-50kHz sah es ganz gut aus, Je nach Einstellung der Pots.


Hier für 1KkHz und 10kHz:
![[Bild: 1857_Sinussynth-graph.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_Sinussynth-graph.png)
Gehts anders/besser? Ich wollt nämlich noch nen F-Gen bauen.
Gruß Christian