08.07.2012, 05:54 PM
So... erster Versuch.
Ich nehme einen normalen Netztrafo mit nachfolgender Einweggleichrichtung:
![[Bild: 1_transd_160.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_transd_160.JPG)
Bei 230V Netzspannung und ohne Last gerät der Trafo beidseitig leicht in die Sättigung:
![[Bild: 1_transd_161.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_transd_161.JPG)
(unten sieht man die Ausgangsspannung des Trafos, oben den Primärstrom)
Sobald ich die Widerstandslast anklemme, verschwindet der untere Sättigungspeak ganz. und wird durch die Last-Halbwelle ersetzt. Dafür erscheint der nach oben zeigende Sättigungspeak bedrohlich stärker:
![[Bild: 1_transd_162.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_transd_162.JPG)
Der Trafo ist gefährdet.
Also schließe ich die unveränderte Reset-Schaltung vor den Trafo, die mir schon bei den Schaffner-Drosseln so dienlich war:
![[Bild: 1_transd_163.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_transd_163.JPG)
und siehe da:
![[Bild: 1_transd_164.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_transd_164.JPG)
Der böse Sättgungspeak ist fast ganz verschwunden und der Trafo fühlt sich wohl.
Also sind unsere Schaffner-Beobachtungen 1:1 auch auf normale Netztrafos übertragbar.
Ich nehme einen normalen Netztrafo mit nachfolgender Einweggleichrichtung:
Bei 230V Netzspannung und ohne Last gerät der Trafo beidseitig leicht in die Sättigung:
(unten sieht man die Ausgangsspannung des Trafos, oben den Primärstrom)
Sobald ich die Widerstandslast anklemme, verschwindet der untere Sättigungspeak ganz. und wird durch die Last-Halbwelle ersetzt. Dafür erscheint der nach oben zeigende Sättigungspeak bedrohlich stärker:
Der Trafo ist gefährdet.
Also schließe ich die unveränderte Reset-Schaltung vor den Trafo, die mir schon bei den Schaffner-Drosseln so dienlich war:
und siehe da:
Der böse Sättgungspeak ist fast ganz verschwunden und der Trafo fühlt sich wohl.
Also sind unsere Schaffner-Beobachtungen 1:1 auch auf normale Netztrafos übertragbar.