• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Drehgeber am Servomotor
#3
Danke für die schnelle hilfe.

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dein Motor scheint drei Anschlüsse zu haben. Zur Messung brauchst Du einen künstlichen Sternpunkt, der aus drei Widerständen zu den drei Motoranschlüssen erstellt wird. Jeder Widerstand wird mit einem Motoranschluss verbunden. Die freien Widerstandsanschlusse werden untereinander verlötet und bilden den (künstlichen) Sternmittelpunkt.

Wenn Du den Motor drehst, so wirst Du zwischen Sternpunkt und einem (welchem?) Motoranschluss ne sinusförmige Spannung messen, weil der Motor dann als Generator arbeitet.
Hat 4 Anschlüsse denke aber einer ist Erde, kann ich ja leicht messen.

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Jetzt musst Du den Geber nur noch so weit verdrehen, dass dessen Referenzsignal (bzw. Signalverlauf - je nach Geber) mit der sinusförmigen Generatorspannung wie gezeigt zusammenfällt.
D.h. ich muss den Geber mit Spannung versorgen, na mal sehen was der Servoregler sagt wenn ich die Motorwicklungen nicht angeschlossen sind misstrau . Habe ja noch Glück das ich keine Steckerbelegung des Drehgebers habe und das Ding nur 14 Kabel hat, hinzu kommt das alle Stecker/Verschraubunngen IP67 sind.
naja wird schon Sad
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe!!! - von Bandre - 29.06.2012, 09:44 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 29.06.2012, 09:53 AM
RE: - von Bandre - 29.06.2012, 10:14 AM
[Kein Betreff] - von alfsch - 29.06.2012, 06:48 PM
[Kein Betreff] - von Bembel - 30.06.2012, 04:13 PM
RE: - von Bandre - 02.07.2012, 10:18 AM