27.06.2012, 04:21 PM
Was den Filter betrifft, scheint es sich um eine Phasenschieber-Schaltung zu handeln, deren Ausgang subtrahiert wird vom nicht verschobenen Eingangssignal.
Nun ja, da sind so einige Parameter, wie z.B. die Verstärkungen vor der Diff-Bildung, deren Driften stark ins Ergebnis eingehen.
Ebensogut kann man imho ein Doppel-T-Notch-Filter verwenden, und hat dann womöglich etwas weniger Einstelltrimmer für den Abgleich.
Nun ja, da sind so einige Parameter, wie z.B. die Verstärkungen vor der Diff-Bildung, deren Driften stark ins Ergebnis eingehen.
Ebensogut kann man imho ein Doppel-T-Notch-Filter verwenden, und hat dann womöglich etwas weniger Einstelltrimmer für den Abgleich.
...mit der Lizenz zum Löten!