22.06.2012, 04:50 PM
So würde dann die Heizstabilisierung aussehen....
![[Bild: 1_etfamp10.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_etfamp10.png)
Da wird auch ganz klar, wie ultrasimpel der Amp genaugenommen ist. Werde gleich mal die diskrete Lösung zusammenfuddeln....
---------------
Man könnte das ganze Halbleiter-Stabizeugs übrigens auch durch eine Drossel ersetzen. Damit die nicht so groß wird, natürlich ohne Luftspalt. Und diese Drossel könnte man dann durch den Anodenstrom kompensieren
![[Bild: 1_etfamp10.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_etfamp10.png)
Da wird auch ganz klar, wie ultrasimpel der Amp genaugenommen ist. Werde gleich mal die diskrete Lösung zusammenfuddeln....
---------------
Man könnte das ganze Halbleiter-Stabizeugs übrigens auch durch eine Drossel ersetzen. Damit die nicht so groß wird, natürlich ohne Luftspalt. Und diese Drossel könnte man dann durch den Anodenstrom kompensieren
