07.06.2012, 11:10 AM
Ok... Mess-Schaltung ist diese:
![[Bild: 1_volti_sw1.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw1.png)
-------------
Aufbau dieser:
![[Bild: 1_volti_sw1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw1.jpg)
Strommessung iirgendwo im Stromkreis, Spannungsmessung direkt an den beiden Drain-Kühlfahnen. Bei der Spannungsmessung wird also der Spannungsabfall über beiden MOSFETs gemessen.
-------------
Es ergibt sich dieses Diagramm (Id vs. Uds):
![[Bild: 1_volti_sw2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw2.png)
...also genau wie vermutet! Am Anfang ist der Widerstand gering und wird dann größer.
Eigenzitat:
Auch Siemens bestätigt diesen Knick
![[Bild: 1_volti_sw2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw2.jpg)
Der gemessene Widerstand beginnt bei 0,22 Ohm und steigt dann schließlich auf 0,3 Ohm an. Die 0,08 Ohm Widerstandsänderung muss man nun auf die 8 Ohm Lastwiderstand beziehen, was 1% "Klirren" ergibt. Allerdings nur bei Leistungen ab 30 Watt, denn darunter fallen nur 0,5V am Schalter ab.
Kurzum: Deine Schaltung ist ok.
![[Bild: 800_lsswi2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_lsswi2.png)
Thread erfolgreich erledigt.
![[Bild: 1_volti_sw1.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw1.png)
-------------
Aufbau dieser:
![[Bild: 1_volti_sw1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw1.jpg)
Strommessung iirgendwo im Stromkreis, Spannungsmessung direkt an den beiden Drain-Kühlfahnen. Bei der Spannungsmessung wird also der Spannungsabfall über beiden MOSFETs gemessen.
-------------
Es ergibt sich dieses Diagramm (Id vs. Uds):
![[Bild: 1_volti_sw2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw2.png)
...also genau wie vermutet! Am Anfang ist der Widerstand gering und wird dann größer.
Eigenzitat:
Zitat:Ich erinnere zum Beispiel, dass in Inversrichtung erst eine Schottky und danach eine pn-Charakteristik die Kennlinie dominiert, was einen kleinen Knick im 3. Quadranten bei Uds=-0.7V bewirkt.
Auch Siemens bestätigt diesen Knick
![[Bild: 1_volti_sw2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_volti_sw2.jpg)
Der gemessene Widerstand beginnt bei 0,22 Ohm und steigt dann schließlich auf 0,3 Ohm an. Die 0,08 Ohm Widerstandsänderung muss man nun auf die 8 Ohm Lastwiderstand beziehen, was 1% "Klirren" ergibt. Allerdings nur bei Leistungen ab 30 Watt, denn darunter fallen nur 0,5V am Schalter ab.
Kurzum: Deine Schaltung ist ok.
![[Bild: 800_lsswi2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_lsswi2.png)
Thread erfolgreich erledigt.