16.05.2012, 05:08 PM
Das wars
![[Bild: 1_transd_109.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_transd_109.JPG)
Nochmal die Funktionsweise:
![[Bild: 1_trans_134.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_trans_134.png)
Wenn die Röhren leiten, dann fließt 60V-Gleichstrom von Nord nach Süd durch die Drosseln, oben also Plus und unten Minus. Der Kern wird also - mehr oder weniger - entsättigt. In der nachfolgenden HF-Arbeitsphase fließt Dioden-Laststrom von Süd nach Nord durch die Spule, unten also Plus oben Minus. Ist die vorausgegangene Entsättigung stark gewesen, kommt dieser Laststrom etwas später. Sonst früher.

Nochmal die Funktionsweise:
![[Bild: 1_trans_134.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_trans_134.png)
Wenn die Röhren leiten, dann fließt 60V-Gleichstrom von Nord nach Süd durch die Drosseln, oben also Plus und unten Minus. Der Kern wird also - mehr oder weniger - entsättigt. In der nachfolgenden HF-Arbeitsphase fließt Dioden-Laststrom von Süd nach Nord durch die Spule, unten also Plus oben Minus. Ist die vorausgegangene Entsättigung stark gewesen, kommt dieser Laststrom etwas später. Sonst früher.