03.05.2012, 08:18 AM
Ich hab hier den von mir behaupteten Fehler ganz einfach überprüft. Alle Bedingungen wie bei Volti.
Ein Transistor arbeitet normal. Einer invers.
Den Lautsprecher hab ich in R1 und R2 geteilt und plotte die Subtraktion beider Ströme. Würden sich der linke und der rechte Zweig absolut gleich verhalten, so würde die Subtraktion zu allen Punkten 0A ergeben. Tut es aber nicht.
![[Bild: 1_switch1.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_switch1.png)
Der Fehlstrom beträgt beim Laststrom von 6A rund 8mA. Also -60dB
Das sind jetzt nur die Fehler durch die Kennlinienunterschiede des rechten und des linken Zweiges. Trotz mathematisch exakt gleicher Transistoren.
Die absoluten Fehler, also Abweichung der Übertragungsfunktion von einer Gerade, hab ich noch nicht mal angeschaut.
Ein Transistor arbeitet normal. Einer invers.
Den Lautsprecher hab ich in R1 und R2 geteilt und plotte die Subtraktion beider Ströme. Würden sich der linke und der rechte Zweig absolut gleich verhalten, so würde die Subtraktion zu allen Punkten 0A ergeben. Tut es aber nicht.
![[Bild: 1_switch1.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_switch1.png)
Der Fehlstrom beträgt beim Laststrom von 6A rund 8mA. Also -60dB
Das sind jetzt nur die Fehler durch die Kennlinienunterschiede des rechten und des linken Zweiges. Trotz mathematisch exakt gleicher Transistoren.
Die absoluten Fehler, also Abweichung der Übertragungsfunktion von einer Gerade, hab ich noch nicht mal angeschaut.