04.03.2012, 12:07 PM
Ja, das Lob von der Doppeltriode halte ich durchaus für angemessen. Das Gerät besteht ja nicht zur aus Elektronik,
sondern zu einem nicht unerheblichen Anteil aus (Gehäuse-)Mechanik.
Wer so etwas jemals gemacht hat, weiß wieviel Gehirnschmalz es braucht, hier zu einer rundum befriedigenden Lösung zu gelangen.
Und der dokumentierte Aufbau ist sehr wohl als ordentliche Arbeit zu bezeichnen. Ob Lochrasterplatine oder Layout sehe ich nicht als so kriegsentscheidend an. Man kann sehr wohl auch ordentliche Lochrasterprototypen bauen. Habe ich selbst viel gemacht.
PCB-Layout kommt für mich erst in Frage, wenn >2 Muster gebaut werden sollen.
Ich schließe mich also der Lobhudelei von E83CC im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte an
sondern zu einem nicht unerheblichen Anteil aus (Gehäuse-)Mechanik.
Wer so etwas jemals gemacht hat, weiß wieviel Gehirnschmalz es braucht, hier zu einer rundum befriedigenden Lösung zu gelangen.
Und der dokumentierte Aufbau ist sehr wohl als ordentliche Arbeit zu bezeichnen. Ob Lochrasterplatine oder Layout sehe ich nicht als so kriegsentscheidend an. Man kann sehr wohl auch ordentliche Lochrasterprototypen bauen. Habe ich selbst viel gemacht.
PCB-Layout kommt für mich erst in Frage, wenn >2 Muster gebaut werden sollen.
Ich schließe mich also der Lobhudelei von E83CC im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte an
![Confused Confused](https://stromrichter.org/images/smilies/confused.gif)
...mit der Lizenz zum Löten!