11.02.2012, 02:29 PM
Da scheiden sich vmtl die Geister.
Gucki bevorzugt die Stromgegenkopplung, lokal an jeder einzelnen Stufe.
Was zwar letztlich zu mehr Stufen, aber höherer Bandbreite führt.
Und durch den Fortfall der Über-Alles-Spannungsgegenkopplung auch keine Stabilitätsprobleme hat.
Das deckt sich durchaus mit meiner eigenen Einschätzung: Wenn man denn eine Über-Alles-Spannungs-GK haben will, ist die einzig stabile Lösung ein EINSTUFIGER Spannungsverstärker. Diese eine Stufe wird nun auf Spannungsverstärkung optimiert mithilfe einer hohen Lastimpedanz (Stromquelle, Resonanzschwingkreis, etc), Hohe Bandbreite erfordert entsprechend kleine Lastkapazität.
Anschließend mit reinen Stromverstärkern (Emitterfolgern) gepuffert.
Und das Verstärkungs-Bandbreitenprodukt eines einstufigen Spannungsverstärkers läßt sich nun mal nicht beliebig steigern.
Gucki bevorzugt die Stromgegenkopplung, lokal an jeder einzelnen Stufe.
Was zwar letztlich zu mehr Stufen, aber höherer Bandbreite führt.
Und durch den Fortfall der Über-Alles-Spannungsgegenkopplung auch keine Stabilitätsprobleme hat.
Das deckt sich durchaus mit meiner eigenen Einschätzung: Wenn man denn eine Über-Alles-Spannungs-GK haben will, ist die einzig stabile Lösung ein EINSTUFIGER Spannungsverstärker. Diese eine Stufe wird nun auf Spannungsverstärkung optimiert mithilfe einer hohen Lastimpedanz (Stromquelle, Resonanzschwingkreis, etc), Hohe Bandbreite erfordert entsprechend kleine Lastkapazität.
Anschließend mit reinen Stromverstärkern (Emitterfolgern) gepuffert.
Und das Verstärkungs-Bandbreitenprodukt eines einstufigen Spannungsverstärkers läßt sich nun mal nicht beliebig steigern.
...mit der Lizenz zum Löten!